SOLAR RATGEBER - Svea Solar

Wartung einer Photovoltaikanlage

PHOTOVOLTAIK RATGEBER

Inhalt

  1. Pflege und Reinigung von Photovoltaikanlagen
  2. Die Lebensdauer deiner Photovoltaikanlage erhöhen
  3. Photovoltaikanlagen in Deutschland
  4. Garantien und Versicherungen
  5. Schatten und Photovoltaikanlagen

Wartung einer Photovoltaikanlage

Da Solarmodule kaum bewegliche Teile haben, benötigen sie auch keine direkte Wartung. Als Eigentümer musst du die Solarmodule auch nicht mit Brennstoff versorgen, damit sie funktionieren. Eine Wartung ist nur dann notwendig, wenn etwas kaputt geht oder die Solarmodule mit viel Schmutz bedeckt sind. Wie sieht das mit Schnee im Winter aus? Da die Solarmodule mit einer gewissen Neigung montiert werden, rutscht der Schnee beim Auftauen in der Regel automatisch ab.

Pflege und Reinigung von Photovoltaikanlagen

Da das wechselhafte Klima in Deutschland Regenschauer und wegschmelzenden Schnee bietet, reinigt sich die Photovoltaikanlage auf natürliche Weise selbst. Du brauchst deine Solarmodule also nicht zu reinigen.

Solltest du in einer Region mit wenig Niederschlag leben, kann es eine gute Idee sein, die Solarmodule 1 - 2 Mal im Jahr zu reinigen. Bäume, die sich in unmittelbarer Nähe befinden, geben beispielsweise Pollen ab und Straßen wirbeln viel Staub auf. Dadurch kann sich Schmutz auf den Solarmodulen ansammeln.

Eine dicke Schmutzschicht kann das Absorptionsvermögen der Solarmodule, im Vergleich zu völlig sauberen Modulen, beeinträchtigen. Aber keine Sorge - das müsste eine sehr dicke Schmutzschicht sein, was in Deutschland selten der Fall sein wird. Bei Schnee kann die Sonne durch eine 1 cm dünne Schneedecke noch problemlos die Solarmodule erreichen und bei dickeren Schichten rutscht der Schnee bei Tauwetter meist ab.

Du kannst die Photovoltaikanlage selbst reinigen, jedoch raten wir dringend davon ab. Die Absturzgefahr von dem Dach ist sehr hoch und bei Dacharbeiten müssen gewisse Regeln eingehalten werden. Solltest du die Solarmodule selber reinigen wollen, musst du auf jeden Fall alle Anweisungen der Hersteller befolgen, wie das Modul zu reinigen ist.

Während der Installation erhälst du von unseren geschulten Monteuren Bedienungs- und Wartungsanleitungen. Zusätzlich bekommst du Datenblätter und Dokumentationen der Hersteller der Solarmodule. Hier findest du alle Informationen über den Gebrauch und die Wartung von der Photovoltaikanlage. Falls du unsicher bezüglich der Wartung deiner Anlage bist, kontaktiere uns gerne. Bereits die Anwendung von kaltem Wasser auf die heißen Solarmodule, kann zu Rissen im Glas führen und dadurch zu dauerhaften Schäden an den Solarmodulen führen. Das sollten wir vermeiden!

Es gibt mehrere Unternehmen auf dem Markt, die eine Wartung und Reinigung von Photovoltaikanlagen anbieten. Du musst also nicht selber auf dem Dach stehen und dich der Absturzgefahr aussetzen. Die Anbieter können die Solarmodule schnell und einfach professionell reinigen.

Die Lebensdauer deiner Photovoltaikanlage erhöhen

Die Lebensdauer deiner Photovoltaikanlage hängt unter anderem vom Material der Solarmodule, dem Zustand deines Daches und nicht zuletzt vom Klima ab. Die Lebensdauer einer Photovoltaikanlage wird anhand des Weltklimas berechnet und auf etwa ca. 30 Jahre geschätzt, sofern die Anlage professionell auf deinem Dach installiert wurde. Solarmodule benötigen in der Regel sehr wenig Wartung. Das Einzige was in der Zeit eventuell ausgetauscht werden müsste, ist der Wechselrichter. Dieser wandelt den Gleichstrom der Solarmodule in Wechselstrom um.

Du kannst die Lebensdauer deiner Photovoltaikanlage erhöhen, indem du verhinderst, dass äußere Faktoren die Solarmodule beschädigen. Unsere Monteure installieren deine Photovoltaikanlage und achten darauf, dass die Solarmodule nicht zu nahe an einem alten Baum oder dem Schornstein sind. Außerdem bieten wir von Svea Solar ein umfassendes Garantie System an - sowohl für die Installation als auch auf die Produkte. Unsere 25-Jährige Leistungsgarantie auf unsere Solarmodule bedeutet, dass die Module nach 25 Jahren mindestens 85 % ihrer Nennleistung erbringen.

Photovoltaikanlagen in Deutschland

Photovoltaikanlagen im Sommer

Auch wenn man es kaum glauben kann sind Solarmodule in kühleren Klimazonen effizienter. Wenn es zu heiß wird, können die Solarmodule einen Energieverlust verzeichnen. Für jedes Grad über 25 Grad Celsius verschlechtert sich die Stromproduktion schätzungsweise um etwa 0,4 %.

Der deutsche Sommer bietet somit die optimalen Bedingungen für Photovoltaikanlagen. Die Sonneneinstrahlung in Deutschland liegt jährlich bei etwa 1.000 kWh/m2. Im Sommer ist die Einstrahlung sogar 5-mal höher als im Winter.

Photovoltaikanlagen im Winter

In den Wintermonaten ist die Situation anders und oftmals wird gedacht, dass man im Winter keine Solarenergie produzieren kann. Im Winter steht die Sonne zwar tiefer und dies verschlechtert den Einfallswinkel der Sonne, jedoch produziert eine Photovoltaikanlage auch Energie wenn das Sonnenlicht etwas schwächer ist. Auch bei Bewölkung kann noch Sonnenlicht aufgenommen werden.

Schnee ist ebenfalls kein großes Problem für die Produktion von Solarstrom. Da nur ein kleiner Teil der Jahresproduktion in den Wintermonaten stattfindet, ist es nicht kritisch sollte mal der Schnee auf den Solarmodulen liegen bleiben. Sobald die Sonne durch die Schneeschicht durchdringt, startet auch wieder die Produktion. Sollte die Schneeschicht unter 1cm liegen, erreicht die Sonne die Solarmodule. Und wenn die Solarmodule im richtigen Winkel montiert sind, rutscht der Schnee bei Tauwetter automatisch herunter.

Garantien und Versicherungen

Viele Hersteller und Händler bieten Garantiezeiten an. Am besten erkundigst du dich vor dem Kauf bei jedem Unternehmen.

Um die Sicherheit bei einem Kauf einer Photovoltaikanlage gewährleisten zu können, arbeiten wir von Svea Solar nur mit großen und namenhaften Anbietern, welche die qualitativ hochwertigsten Produkte anbieten, zusammen. Sollte trotzdem mal etwas nicht funktionieren, haben alle unsere Produkte lange Garantiezeiten.

Die Garantien für die verschiedenen Komponenten sind:

  • 10 Jahre Installationsgarantie
  • 15 Jahre Produktgarantie auf die PV-Module
  • 10 Jahre Produktgarantie auf den Wechselrichter
  • 25 Jahre Produktgarantie auf den Optimierer
  • 25 Jahre Leistungsgarantie auf die Solarmodule. Das bedeutet, dass die Module nach 25 Jahren mindestens 85 % ihrer Nennleistung erbringen.

Schatten und Photovoltaikanlagen

Photovoltaikanlagen sind schattenempfindlich, weil die Solarmodule in Reihe geschaltet werden. Das hat zur Folge, dass immer das schwächste Glied alle anderen Solarmodule beeinflusst. Um diese Sensibilität zu vermeiden, verwenden wir in den meisten unserer Installationen sogenannte "Smart Solar Cells". Hier werden alle Module parallel geschaltet, sodass sie sich nicht gegenseitig begrenzen können. Solltest du Schattenflächen auf deinem Dach haben, kannst du mit einer gut dimensionierten Anlage gute Ergebnisse erzielen. Weitere Informationen findest du hier.