Arten von Solarzellen
PHOTOVOLTAIK RATGEBER
Welche verschiedenen Arten von Solarzellen gibt es für deine Photovoltaikanlage?
Die drei häufigsten Solarzellen Arten auf dem Markt sind Monokristalline Solarmodule, Polykristalline Solarmodule und Dünnschicht Solarmodule. Diese wurden für unterschiedliche Bedingungen entwickelt und haben daher auch unterschiedliche Eigenschaften. In diesem Beitrag erklären wir euch die Vorteile der verschiedenen Solarmodule für deine PV Anlage.
Wie sind Silizium Solarzellen aufgebaut?
Monokristalline Solarmodule
Monokristalline Solarmodule sind schon am längsten auf dem Markt. Wir assoziieren diese Solarmodule normalerweise mit den am häufigsten verwendeten Solarmodulen für Häuser. Diese Solarmodule können selbst bei geringem Sonnenlicht Energie erzeugen.
Der Preis:
Monokristalline Solarzellen sind etwas teurer als Polykristalline und Dünnschicht Solarzellen, da der Herstellungsprozess komplizierter ist.
Technische Daten:
Monokristalline Solarzellen bestehen aus einem Kristall. Die Solarzellen werden durch hohe Temperaturen negativ beeinflusst, was bei uns in Deutschland nicht der Fall ist.
Äußeres Erscheinungsbild:
Monokristalline Solarzellen haben einen dunkelblauen bis schwarzen Farbton.
Wirkungsgrad:
Ca. 15-19%
Lebenserwartung:
Nach 25 Jahren kannst du etwa 80 % der Leistung erwarten.

Polykristalline Solarmodule
Polykristalline Solarzellen sind die gängigsten Solarzellen in den auf dem Markt befindlichen Solarmodulen, gelten jedoch als etwas weniger effizient als Monokristalline Solarzellen. Polykristalline Solarzellen werden häufig bei großen Anlagen und landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt, die über viel Platz verfügen.
Preis:
Im Vergleich zu monokristallinen Solarzellen sind polykristalline Solarzellen etwas billiger, da der Herstellungsprozess einfacher ist. Die Anschaffungskosten sind fallen daher etwas geringer ausTechnische Daten:
Polykristalline Solarzellen bestehen aus mehreren Kristallen in jeder Zelle und sind nicht so hitzeempfindlich wie monokristalline Solarzellen.
Äußeres Erscheinungsbild:
Polykristalline Solarzellen haben einen helleren Blauton. Die Abgrenzung der einzelnen Siliziumkristalle ist hier sehr deutlich zu sehen.
Wirkungsgrad:
Ca. 15-19%
Lebenserwartung:
Nach 25 Jahren kannst du etwa 80 % der Leistung erwarten.

Dünnschicht Solarmodule
Sowohl das Aussehen als auch der Herstellungsprozess von Dünnschicht Solarzellen unterscheiden sich von kristallinen Solarzellen. Eine der besonderen Eigenschaften ist jedoch das flexible Material, was die Möglichkeit eröffnet, Dünnschicht Solarzellen auf abgerundeten Oberflächen zu verwenden. So können Dünnschicht Solarzellen beispielsweise direkt auf Dachziegel geklebt werden.
Preis:
Dünnschicht Solarzellen sind etwas billiger als kristalline Solarzellen, haben aber auch eine kürzere Lebensdauer.
Technische Informationen:
Dünnschicht Solarzellen bestehen aus einer dünnen Siliziumschicht, die auf Metall, Glas, Silizium oder Kunststoff aufgetragen wird. Im Gegensatz zu kristallinen Solarzellen werden Dünnschicht Solarzellen durch hohe Temperaturen nicht so stark beeinträchtigt.
Äußeres Erscheinungsbild:
Die Solarzellen sehen wie eine schwarze Dünnschicht aus.
Wirkungsgrad:
Ca. 10-15%
Lebensdauer:
Im Allgemeinen kürzere Lebensdauer als bei kristallinen Solarzellen.
Solarzelle der Zukunft für deine Photovoltaik Anlage
Die Mission, Solarzellen auf den PV Modulen noch effizienter zu machen, entwickelt sich ständig weiter, sowohl was den Herstellungsprozess als auch die Effizienz betrifft. Drei neue Arten von Solarzellen, die derzeit entwickelt werden, sind Perowskit Solarzellen, Solarzellen auf Nanodrahtbasis und Farbstoffsolarzellen. Alle haben das Ziel, die Kosten so gering wie möglich zu halten und die Effizienz zu erhöhen. Aktuell befinden sich diese Module jedoch noch in der Forschungsphase. Wann genau sie die gängigen Arten von Solarzellen ergänzen oder sogar ersetzen, bleibt offen.
Welche Art von Solarzellen sollte ich für meine Photovoltaik Anlage wählen?
Wir sind Svea Solar
Nimm deine Energie selbst in die Hand! Als einer der größten Fachbetriebe Deutschlands für Photovoltaik prüfen wir deine Voraussetzungen und übernehmen die Beratung, Planung, Überprüfung der Wirtschaftlichkeit und Montage der Solaranlage.