Häufig gestellte Fragen
Hier findest du die häufigsten Fragen und die dazugehörigen Antworten. Die Fragen sind in Kategorien unterteilt, um dir ein schnelleres Finden zu ermöglichen.
Worüber möchtest du mehr erfahren?
Falls du hier keine Antworten auf deine Fragen findest, kannst du uns gerne kontaktieren. Unser Support ist werktags von 09:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.
Da das Anfrageaufkommen zurzeit sehr hoch ist, können die Wartezeiten etwas länger sein. Wir bitten um Entschuldigung und Verständnis.
Für Support-Anfragen erreichst du uns entweder per E-Mail unter kundenservice@sveasolar.de oder telefonisch unter +49 (0)221 8282 9346
Unsere Produkte
Interessierst du dich für Solarenergie? Hier findest du Antworten auf Fragen zu Solarmodulen, Stromspeichern und Wechselrichtern.
Installation
Planst du eine Installation? Oder wartest du auf die Inbetriebnahme? Hier findest du Antworten auf deine Fragen.
Rentabilität
Möchtest du mehr über die Rentabilität einer Photovoltaikanlage erfahren? Hier findest du weitere Informationen.
Stromerzeugung
Hast du Fragen zum Thema Energiegewinnung durch Photovoltaik? Dann schau doch mal hier nach.
Nachhaltigkeit
Lies mehr über die Nachhaltigkeit von Solarmodulen und erfahre alles zum Thema Autarkie.
Unsere Produkte
Photovoltaikanlagen
Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage?
Die Kosten für eine Photovoltaikanlage hängen insbesondere von den Gegebenheiten vor Ort ab, in diesem Fall von deinem Dach, und unterscheiden sich von Haus zu Haus. Faktoren wie die Größe der Photovoltaikanlage, die Art der Solarzellen und die Form des Daches beeinflussen den Preis. Durch bundesweite sowie lokale Förderungen für die Anlage selbst, aber auch für Batteriespeicher und Ladestationen, kann der Preis nochmals reduziert werden.
Um dir einen ersten Überblick über Kosten, Ersparnisse und Amortisationszeit zu verschaffen, kannst du unseren Photovoltaik-Rechner nutzen. Dieser gibt dir genaue Informationen für dein Einfamilienhaus, anstatt nur einen ungefähren Preis für ein durchschnittliches Haus zu nennen.
Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher?
Mit einem Stromspeicher kannst du deine Photovoltaikanlage optimal nutzen und deinen Eigenverbrauch deutlich erhöhen. Dadurch musst du weniger Strom zukaufen und bist unabhängiger von den Sonnenstunden. Außerdem wird deine Photovoltaikanlage rentabler. In der Regel steigt der Photovoltaik-Eigenverbrauch mithilfe eines Stromspeichers von etwa 30% auf 70%.
Die Kosten für die Montage von Solarbatterien variieren je nach Batteriegröße und Hersteller. Ein Solarstromspeicher inklusive Installation kostet in der Regel zwischen 4.000 und 10.000 Euro.
Weitere Informationen zu Solarstromspeichern findest du hier: https://sveasolar.de/de-de/stromspeicher
Was ist Photovoltaik?
Mit Photovoltaik kann Sonnenenergie in elektrischen Strom umgewandelt werden. Solarstrom zählt zu den erneuerbaren Energien, da bei dieser Art der Stromerzeugung weder CO2 noch andere Partikel ausgestoßen werden.
Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage?
Eine Photovoltaikanlage besteht aus Solarmodulen. In diesen Modulen befinden sich Solarzellen, welche die Sonnenenergie in Strom umwandeln. Wenn Sonnenlicht auf eine Solarzelle trifft, entsteht zwischen der negativ geladenen Vorderseite und der positiv geladenen Rückseite der Solarzelle eine Spannung. Diese Spannung erzeugt Energie in Form von Gleichstrom. Der Gleichstrom wird in einem Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt. Der so erzeugte Strom kann in deinem Haus genutzt oder ins Netz eingespeist werden.
Wie viel Strom produziert eine Photovoltaikanlage?
Die Menge an Strom, die eine Photovoltaikanlage produzieren kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Im Allgemeinen werden 17-20% der auftreffenden Sonnenenergie in Elektrizität umgewandelt. Die Ertragsmenge, also die Anzahl der produzierten Kilowattstunden (kWh), berechnet sich pro installierter Leistung (kW). Dieser Wert liegt normalerweise zwischen 800 und 1.100 kWh/kW und hängt von der jährlichen Sonneneinstrahlung sowie der Ausrichtung und Neigung der Photovoltaikmodule ab. Verschiedene Faktoren beeinflussen die Stromerzeugung, wie zum Beispiel Schattenwurf, Temperatur, Schnee und Schmutz.
Ist eine Photovoltaikanlage rentabel?
Eine Investition in Photovoltaik lohnt sich nicht nur aus ökologischer Sicht, sondern auch wirtschaftlich. Die Amortisationszeit beträgt je nach persönlichen Rahmenbedingungen etwa 8-13 Jahre, was einer Investitionsrendite von ca. 8-10% entspricht.
Was ist der Unterschied zwischen Solar- und Photovoltaikanlagen?
Die Begriffe Solar- und Photovoltaikanlagen werden oft synonym verwendet, obwohl es Unterschiede zwischen ihnen gibt. Solaranlage ist der Oberbegriff für Photovoltaikanlagen und Solarthermie. Beide Technologien nutzen die Kraft der Sonne, um Energie zu erzeugen. Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenstrahlung in elektrischen Strom um, während Solarthermie Wärme für die Warmwasserbereitung und Heizung erzeugt.
Was ist die Einspeisevergütung?
Wenn Sie eine Photovoltaikanlage besitzen, können Sie überschüssigen Solarstrom ins öffentliche Stromnetz einspeisen. Für jede Kilowattstunde Solarstrom erhalten Sie eine Einspeisevergütung, die über einen Zeitraum von 20 Jahren gilt. Die Einspeisevergütung ist im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgelegt.
Um den überschüssigen Strom verkaufen zu können, muss im Zusammenhang mit der Installation der Photovoltaikanlage der Stromzähler ausgetauscht werden. Der lokale Energieversorger tauscht den Stromzähler aus, bevor du überschüssigen Strom ans Netz zurückgeben kannst. Wir melden das Netz für dich beim lokalen Energieversorger an.
Die Einspeisevergütung stagniert oder ist in den letzten Jahren sogar gesunken, während die Strompreise weiter ansteigen. Daher wird die Verwendung des selbst produzierten Solarstroms immer attraktiver. Weitere Informationen zum Eigenverbrauch findest du hier: https://sveasolar.de/de-de/photovoltaikanlage-und-der-eigenverbrauch-von-solarstrom.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für PV-Anlagen?
Aktuell gibt es keine nationalen Förderprogramme (Stand 12/23), sodass es auf der Ebene der Bundesländer, Kommunen oder sogar auch einzelnen Städten verschiedene Programme und Fördermöglichkeiten gibt.
Lediglich die KfW bietet einen nationalen günstigen Kredit "Erneuerbare Energien – Standard (270)" an.
Wenn du dich für die Installation einer Photovoltaikanlage interessierst, solltest du auf jeden Fall alle drei Instanzen (Stadt, Gemeinde, Bundesland) prüfen. Banken bieten teilweise auch spezielle regionale Förderprogramme an. Wir unterstützen dich gerne dabei. Aufgrund der Komplexität können wir jedoch keine detaillierte Übersicht bereitstellen.
Funktioniert eine Photovoltaikanlage bei Stromausfall?
Im Falle eines Stromausfalls im öffentlichen Stromnetz schaltet sich eine Photovoltaikanlage automatisch ab. Daher kann dein Haus nicht automatisch über die Photovoltaikanlage mit Strom versorgt werden. Es ist wichtig, dass alle Leitungen abgeschaltet sind, um ein sicheres Arbeiten am Stromnetz zu gewährleisten.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Notfallversorgung über die Photovoltaikanlage einzurichten. Eine Möglichkeit wäre die Verwendung eines Stromspeichers mit Backup-Lösung. Während längerer Sonnenphasen produziert man oft mehr Strom als man verbraucht. Den Überschuss kann man in der Batterie speichern. Wenn der Himmel bedeckt ist, es dunkel ist oder es einen Stromausfall gibt, solltest du den gespeicherten Strom aus der Batterie nutzen.
Stromausfälle sind in Deutschland jedoch selten. Daher kann man sich bei einer Investition in die Stromversorgung sicher sein.
Wie funktioniert Solarenergie?
Solarenergie entsteht durch die Strahlung der Sonne. Diese Strahlung wird auf der Erde in Form von Licht und Wärme wahrgenommen. Solarenergie ist eine erneuerbare Energiequelle und kann zur Gewinnung von elektrischem Strom und Wärme genutzt werden. Photovoltaikanlagen wandeln die Sonnenstrahlung in elektrischen Strom um.
Haben Solarmodule eine Garantie?
Um deine Sicherheit beim Kauf von Solarmodulen zu gewährleisten, arbeiten wir ausschließlich mit großen und namhaften Lieferanten zusammen, die Produkte höchster Qualität anbieten. Sollte wider Erwarten etwas nicht funktionieren, bieten wir lange Garantiefristen für alle unsere Produkte an. Weitere Informationen zu unseren Garantien findest du hier: https://sveasolar.de/de-de/garantie/
Eignet sich mein Dach für eine Photovoltaikanlage?
Ja, mit großer Wahrscheinlichkeit! Ein Dach, das sich optimal für Photovoltaik eignet, hat eine ebene Oberfläche ohne Schatten und ist nach Süden ausgerichtet. Eine Ausrichtung nach Südwesten oder Südosten verringert den Jahresertrag um etwa 6%, während eine Abweichung vom idealen Neigungswinkel um ±10% einen Verlust von etwa 2% verursacht. Eine Photovoltaikanlage kann sich auch dann rentieren, wenn die Idealbedingungen nicht erfüllt sind. Bei Fragen kannst du dich gerne kostenlos an uns wenden - wir beraten dich gerne!
Wie lange dauert es, bis die Photovoltaikanlage installiert ist?
Wir möchten deine Photovoltaikmodule so schnell wie möglich ans Netz bringen. Für die Installation auf einem normalen Haus benötigen wir in der Regel 1-3 Tage.
Stromspeicher und Photovoltaikanlage
Eine Photovoltaikanlage produziert oft mehr Solarenergie, als man tagsüber verbrauchen kann. Dank technischer Weiterentwicklungen können PV-Anlagen überschüssigen Strom in einer Batterie speichern. So kann der selbst produzierte Strom jederzeit genutzt werden, auch wenn die Sonne nicht scheint.
Ein Stromspeicher für PV-Anlagen entspricht einer normalen wiederaufladbaren Lithiumbatterie. Eine Batterie für eine Photovoltaikanlage wird nur geladen, wenn ein Überschuss an Solarstrom vorhanden ist. Der Überschuss wird nicht ins öffentliche Stromnetz eingespeist, sondern in der Batterie gespeichert.
Was ist ein Photovoltaik Rechner?
Mit einem Photovoltaik-Rechner kannst du schnell und einfach die Kosten, Ersparnisse und Amortisationszeit deiner Solaranlage berechnen. Probiere es hier aus: https://sveasolar.de/de-de/photovoltaik-rechner
Mieten von Photovoltaikanlagen
Welche Vorteile bietet eine Solaranlage zur Miete?
Das Mieten von Solarmodulen hat mehrere Vorteile. Du musst keine Anfangsinvestitionen tätigen, sondern zahlst 20 Jahre lang eine komfortable monatliche Gebühr.
Svea Solar kümmert sich um die Wartung der Solarmodule und die Überwachung der Photovoltaikanlage. Dank des Rundum-Sorglos-Pakets musst du dich um nichts kümmern.
Nach 20 Jahren gehört die Solaranlage dir. Du kannst die Anlage jederzeit kaufen und bist somit vollständig flexibel.
Wie hoch ist die monatliche Miete?
Du kannst deine Solaranlage bereits ab 77€ im Monat mieten. Die monatliche Miete hängt von den individuellen Gegebenheiten vor Ort und der Produktauswahl ab. In unserer Beratung zeigen wir dir transparent, wie sich deine monatliche Miete zusammensetzt.
Was ist der Unterschied zwischen Mieten und Kaufen von Solarmodulen?
Wenn ein Kunde eine Photovoltaikanlage kauft, trägt er die gesamten Kosten für die Installation der Solaranlage auf einmal und ist der Eigentümer der Anlage.
Im Gegensatz dazu muss der Kunde beim Mietmodell keine Anfangsinvestition tätigen, sondern eine monatliche Gebühr für 20 Jahre zahlen. Während dieser Zeit garantiert Svea Solar die Wartung und einwandfreie Funktion der Solarmodule. Der Kunde muss sich um nichts kümmern und erhält ein Rundum-Sorglos-Paket.
Wie mietet man eine Photovoltaikanlage? Ein Überblick.
Unsere Kunden können mit der Solaranlagen-Miete alle Vorteile einer Photovoltaikanlage in ihrem Haus nutzen, ohne dafür investieren zu müssen.
Die Zahlung erfolgt über 20 Jahre in monatlichen Raten. Dadurch garantieren wir die Wartung und einwandfreie Funktion der Photovoltaikanlage - ein komplettes Rundum-Sorglos-Paket. Nach 20 Jahren geht die Solaranlage in den Besitz des Kunden über. Während der Vertragslaufzeit hat der Kunde jedoch auch die Möglichkeit, die Solaranlage jederzeit zu kaufen.
Stromspeicher
Wie viel kostet ein Stromspeicher inklusive Installation?
Die Kosten für die Montage von Solarbatterien variieren je nach Batteriegröße und Hersteller. In der Regel kostet die Installation eines Solarstromspeichers zwischen 4.000 und 10.000 Euro. Gerne können wir dir ein Angebot machen und dir helfen, die richtige Lösung zu finden.
Wie groß sollte der Stromspeicher für meine Photovoltaikanlage sein?
Mit einem Stromspeicher kannst du das Beste aus deiner Photovoltaikanlage herausholen und deinen Eigenverbrauch deutlich erhöhen. Dadurch musst du weniger Strom dazukaufen. Wir helfen dir, die nötige Speicherkapazität für deine Bedürfnisse zu berechnen. Dabei berücksichtigen wir unter anderem deinen Energieverbrauch und die Leistung deiner PV-Anlage. Anhand dieser Informationen wählen wir die am besten geeignete Speicherkapazität für dich und deine PV-Anlage aus.
Was ist ein Stromspeicher?
Ein Speicher kann überschüssigen Strom, der über den Tag verteilt produziert wird, speichern. Dadurch ist es möglich, diesen gespeicherten Solarstrom auch dann zu nutzen, wenn die Sonne bereits untergegangen ist. Dies erhöht den Photovoltaik-Eigenverbrauch enorm und macht unabhängiger von den Sonnenstunden. Außerdem wird die Photovoltaikanlage dadurch rentabler. In der Regel steigt der Photovoltaik-Eigenverbrauch mithilfe eines Stromspeichers von etwa 30% auf 70%.
Wie funktioniert ein Stromspeicher?
Stromspeicher messen die Energie, die in das Stromnetz eingespeist wird und leiten den Überschuss ab, damit du diesen später verwenden kannst. Der Speicher lädt sich während der Sonnenstunden auf und versorgt dein Zuhause bei abnehmendem Licht mit Energie. Auch an bewölkten Tagen produziert deine Photovoltaikanlage Energie, sodass du dir keine Sorgen machen musst, dass dir der Strom ausgeht. Außerdem bleibst du weiterhin ans Stromnetz angeschlossen. Falls etwas passiert, wirst du weiterhin mit Strom versorgt.
Wann lohnt sich ein Stromspeicher für meine Photovoltaikanlage?
Mit einem Solarstromspeicher kannst du den von deiner Photovoltaikanlage erzeugten Solarstrom optimal nutzen. Dadurch reduzierst du nicht nur deine Stromrechnungen, sondern auch die Auswirkungen auf die Umwelt. Durch die Verwendung eines Stromspeichers kann der Photovoltaik-Eigenverbrauch in der Regel von etwa 30% auf 70% gesteigert werden.
Worauf muss ich beim Kauf eines Solarstromspeichers achten?
Beim Kauf eines Solarstromspeichers müssen verschiedene Kriterien beachtet werden.
Speicherkapazität
Die Speicherkapazität gibt an, wie viel Energie gespeichert werden kann. Eigenheime benötigen in der Regel eine Speicherkapazität zwischen 5 und 10 kWh, abhängig vom Stromverbrauch. Es ist wichtig, den zukünftigen Stromverbrauch zu berücksichtigen. Dieser kann sich beispielsweise durch den Kauf eines Elektroautos oder einer Wärmepumpe schnell ändern.
Wirkungsgrad
Der Wirkungsgrad eines Solarstromspeichers zeigt das Verhältnis der nutzbaren Energie im Speicher zum ursprünglich zugeführten Strom in Prozent. Lithium-Ionen-Batterien gelten als die effizientesten Solarstromspeicher mit einem Wirkungsgrad zwischen 90 % und 98 %. Im Vergleich dazu haben Blei-Solarstromspeicher einen Wirkungsgrad von 70% bis 85%.
Lebensdauer
Die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien beträgt etwa 10 bis 15 Jahre, abhängig von der Qualität des Stromspeichers und dem Hersteller. Da eine PV-Anlage eine Lebensdauer von etwa 25 Jahren hat, ist es oft sinnvoll, in einen hochwertigeren Solarstromspeicher zu investieren, der eine längere Lebensdauer hat.
Anzahl der Ladezyklen
Ein Ladezyklus beinhaltet das einmalige Laden, Speichern und Entladen eines Stromspeichers bei vollständiger Nutzung der Speicherkapazität. Ein Solarstromspeicher sollte mindestens 5.000 Ladezyklen durchhalten. Die Lebensdauer wird oft auch durch die Anzahl der Zyklen ausgedrückt.
Welche Arten von Solarstromspeichern gibt es?
Generell werden zwischen Blei-Säure und Lithium-Ionen-Akkus unterschieden, die sich vor allem bei den folgenden Kriterien unterscheiden: Speicherkapazität, Wirkungsgrad und Lebensdauer. Beide Solarstromspeicher haben ihre Vor- und Nachteile:
Blei-Säure Solarstromspeicher
- Lebensdauer: 5 - 10 Jahre
- Wirkungsgrad: 70 % - 85 %
- Ladezyklen: 2.000 - 4.000
- Vorteile: günstiger als eine Lithium Ionen Batterie, keine Überhitzungsgefahr
- Nachteile: kürzere Lebensdauer, geringere Zyklenzahl, geringerer Wirkungsgrad
Speicher mit Lithium Ionen Akkus
- Lebensdauer: 10 - 15 Jahre
- Wirkungsgrad: 80 % - 98 %
- Ladezyklen: 5.000 - 7.000
- Vorteile: längere Lebensdauer, bessere Leistung bei den Kriterien Wirkungsgrad und Ladezyklen
- Nachteile: Bei einigen Speichern besteht die Gefahr einer Überladung, welche durch ein Energiemanagement-System vermieden werden kann. Wir empfehlen Lithium-Eisenphosphat- Akkus, welche nicht brennbar sind und auch hohe Temperaturen aushalten können.
Wie installiert man einen Stromspeicher?
Der Stromspeicher kann entweder gleichzeitig mit deiner Photovoltaikanlage oder zu einem späteren Zeitpunkt installiert werden. Für den Stromspeicher benötigst du einen Standort, der sich idealerweise entweder am Boden oder an der Wand in der Nähe deiner Sicherungsplatine befindet. Wir werden Kabel zwischen dem Stromspeicher und deinem Wechselrichter anschließen und diese auch mit deinem Internet verbinden. Du kannst die Batterie auch später installieren. Jedes System, das Svea Solar verkauft, ist mit einer Speicherlösung kompatibel.
Ist der Stromspeicher mit anderen Produkten von Svea Solar kompatibel?
Wir können dir auf jeden Fall bei der Auswahl des richtigen Solarstromspeichers für deine Photovoltaikanlage helfen. Die Batterie kann entweder zum Zeitpunkt der Installation oder zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt werden.
Welcher Stromspeicher eignet sich am besten für Solarenergie?
Lithiumbatterien sind empfehlenswert, um die Effizienz zu maximieren und einen hohen Grad an Autarkie zu erreichen.
Wir arbeiten mit dem Hersteller Huawei zusammen, der eine modulare Lithiumbatterie entwickelt hat. Diese gilt als eine der besten Batterien auf dem Markt. Die Hochspannungsbatterie ist mit einer Vielzahl von Wechselrichtern mit Eigenverbrauch kompatibel.
Alternativ bieten wir auch den SolarEdge Batteriespeicher an. Dieser Stromspeicher hat eine Backup-Lösung. Während längerer Sonnenphasen produziert man oft mehr Strom als man verbraucht. Den Überschuss kann man in der Batterie speichern. Wenn der Himmel bedeckt ist, dunkel ist oder es einen Stromausfall gibt, sollte der gespeicherte Strom aus der Batterie genutzt werden.
Diese Speichersysteme sind modular aufgebaut und können durch den 5-kWh-Aufbau kontinuierlich erweitert werden. Es gibt Modelle mit 5, 10 und 15 kWh, die parallel bis zu 30 kWh geschaltet werden können. Das Produkt hat außerdem eine Garantie von 10 Jahren und eine lange Lebensdauer.
Wallbox
Was ist eine Wallbox für Elektrofahrzeuge?
Eine Wallbox dient dazu, Elektroautos und Hybridfahrzeuge mit Strom zu laden. Die Wallbox ermöglicht ein schnelleres und sichereres Laden im Vergleich zur Aufladung an einer herkömmlichen Wandsteckdose.
Wie viel kostet eine Wallbox?
Eine Wallbox inklusive Installation kostet zwischen 1.500 und 3.500 Euro. Die Kosten hängen von der Ladeleistung der Wallbox und Zusatzfunktionen ab, wie zum Beispiel dem intelligenten Laden via Smartphone. Auch die Installation beeinflusst den Preis, dazu zählen unter anderem die Entfernung zum Sicherungskasten, nötige Erdarbeiten oder der fehlende Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter).
Welche Zuleitung brauche ich für eine Wallbox?
Besitzer von Elektroautos profitieren von einer eigenen Wallbox. Allerdings müssen bei der Installation einige Dinge beachtet werden. Die Zuleitung sorgt für die Versorgungsspannung der Wallbox, die für das Laden des Fahrzeugs benötigt wird. Eine korrekte Installation erhöht die Sicherheit beim Laden und vermeidet Überhitzung. Die nötige Zuleitung ist besonders wichtig. Dabei sind Kabellänge, -dicke, Kabelart und Installation zu berücksichtigen. Wir empfehlen, dass du einen zertifizierten Elektriker für die Beratung und Installation hinzuziehst. Wir unterstützen dich gerne dabei!
Wie funktioniert eine Wallbox?
Eine Wallbox steuert das Aufladen von E-Autos. Sie ist dafür verantwortlich, dass möglichst schnell viel Strom in den Akku des Elektroautos fließt, aber mithilfe von Schutzvorrichtungen überwacht die Wallbox parallel Fehlerströme und Überlastungen. Dadurch kann eine Überlastung des Hausnetzes vorgebeugt werden. Zudem kommuniziert die Ladestation mit der Ladeelektronik im Auto.
Wie installiere ich eine Wallbox?
Die Installation der Ladestation erfordert einen zertifizierten Elektriker. Svea Solar bietet diesen Service im Zusammenhang mit dem Kauf der Ladestation an. Um eine sichere Installation zu gewährleisten, müssen separate Sicherungen und ein separater Erdfehlerschalter, auch bekannt als Kurzschlussschalter, vorhanden sein.
Warum brauche ich eine Wallbox?
Du kannst dein Elektroauto schneller aufladen, wenn du eine Wallbox mit höherer Leistung verwendest.
Eine Wallbox ist sicherer als eine reguläre Steckdose, da sie Überhitzung und Brandgefahr vermeiden kann. Die Wallbox kann selbst Fehler erkennen und die Aufladung stoppen.
Einige Wallboxen haben zusätzliche Funktionen. Zum Beispiel kannst du automatische Ladezeiten einstellen, Statistiken abrufen oder zu den günstigsten Zeiten laden. Hier erfährst du mehr über unsere Ladegeräte und Ladefunktionen.
Ist die Wallbox mit allen Elektroautos kompatibel?
Unsere Ladestation entspricht dem europäischen Typ 2-Standard und ist mit allen Elektroautos kompatibel, die diesen Standard verwenden.
Was ist der Unterschied zwischen einphasigem und dreiphasigem Laden?
Moderne Autos können oft sowohl ein- als auch dreiphasig aufgeladen werden. Der Unterschied besteht darin, dass bei der dreiphasigen Aufladung der Strom in drei verschiedene Leiter anstatt in einen unterteilt wird. Dadurch kann man mit drei Phasen etwa dreimal mehr Strom bekommen als bei einer einphasigen Aufladung.
Was ist der Unterschied zwischen einem Typ 1 und einem Typ 2 Stecker?
Die meisten Automobilhersteller verwenden heute den Typ 2 als EU-Norm für die Ladestation und die Fahrzeugsteckdose. In Asien ist hingegen der Typ 1 weit verbreitet.
Installation
Kann ich meine Solarmodule selbst installieren?
Bei Svea Solar kannst du ein Komplettpaket auswählen. Wir stellen die Materialien bereit und übernehmen die Installation. Du musst dich um nichts mehr kümmern. So kannst du sicher sein, dass die Installation korrekt durchgeführt wird. Es ist wichtig, dass das System korrekt angeschlossen wird, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Wenn du dich für Solarmodule von Svea Solar entscheidest, ist es daher nicht möglich, die Module selbst zu installieren.
Ist mein altes Dach für Solarmodule geeignet?
Der Zustand deines Daches ist wichtiger als sein Alter. Ältere Dächer sind in der Regel stärker abgenutzt und daher oft in einem schlechteren Zustand als Dächer neuerer Häuser. Wenn das Dach gewartet wurde, kann es auch für Solaranlagen geeignet sein.
Du kannst den Zustand des Daches selbst ermitteln. Beantworte einfach die folgenden Fragen:
- Wann wurde das Dach gedeckt?
- Wäre eine Sanierung sinnvoll?
- Ist das Dach älter als 25 Jahre? Wenn ja, prüfe, ob es asbesthaltig ist. In diesem Fall können keine Solarmodule installiert werden.
- Ist das Dach beschädigt?
- Hat das Dach Beschichtungen wie Moos oder ähnliches?
Das Dach muss das zusätzliche Gewicht der Solarmodule tragen können.
Es ist wichtig, einen Experten zu konsultieren und sicherzustellen, dass das Dach ausreichend stabil ist. Unsere Solar Experten können dir selbstverständlich bei der Beantwortung dieser Fragen helfen. Nimm gerne unverbindlich Kontakt mit uns auf.
Solarmodule können bis zu 40 Jahre halten. Es ist daher sinnvoll, vor der Installation von Solarmodulen zu überlegen, ob eine Dachsanierung notwendig ist.
Muss ich zu Hause sein, wenn Svea Solar meine Solarmodule installiert?
Ja, es ist wichtig, dass du anwesend bist, wenn die Monteure kommen und gehen. Du kannst aber zum Supermarkt gehen, deine Kinder abholen oder anderen Tätigkeiten nachgehen.
Was muss ich bei der Installation von Solarmodulen beachten?
Unsere Installateure sorgen dafür, dass die Installation einwandfrei funktioniert. Im Prinzip brauchst du nichts zu tun. Im Vorfeld bitten wir aber, ein paar Vorbereitungen zu treffen. Dazu schicken wir dir eine E-Mail.
Wann ist der beste Zeitpunkt für die Installation einer Solaranlage?
Besser heute als morgen - wenn du uns fragst! Die meisten Solarmodule produzieren die meiste Energie im Frühling und Sommer, deshalb ist es ideal, wenn die Anlage dann auf dem Dach ist. Aber auch im Herbst und Winter gibt es keinen Grund, auf wärmere Tage zu warten, denn auch dann produzieren die Module noch Energie aus der Sonne.
Rentabilität
Wie lange dauert es, bis sich meine Investition in Solarmodule amortisiert?
Die Amortisationszeit von Solarmodulen hängt von den Energiepreisen, der Produktion und den Kosten ab. Im Durchschnitt beträgt die Amortisationszeit 4 bis 6 Jahre. Solarmodule sind somit eine Geldanlage mit einer Rendite, die um ein Vielfaches höher ist als der durchschnittliche Sparzins.
Kann ich mit Solarmodulen Geld sparen?
Ja, Solarmodule können definitiv Geld sparen. Die genaue Menge hängt von deiner individuellen Situation ab. Berechne mit unserem Photovoltaik Rechner, wie viel Geld du durch Solarmodule sparen kannst.
Sind Solarmodule rentabel?
Natürlich! Eine Investition in Solarmodule ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Die Amortisationszeit beträgt normalerweise 4 bis 6 Jahre, je nach deinen Umständen. Es handelt sich um eine Geldanlage mit einer Rendite, die um ein Vielfaches höher ist als der durchschnittliche Sparzins. Beginne so früh wie möglich, um eine schnellere Amortisation deiner Investition zu erreichen.
Stromerzeugung
Wie kann ich die Leistung meiner Solaranlage verfolgen?
Nach der Installation erhältst du von uns Programme, mit denen du deine Energieproduktion verfolgen kannst. Die Beobachtung kann auf verschiedene Weise erfolgen.
Du kannst entweder über einen Internetbrowser auf deinem Computer zugreifen oder über eine App auf deinem Smartphone oder Tablet.
Wie verbessere ich die Effizienz meiner Solarmodule?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Effizienz von Solarmodulen zu verbessern:
- Reinige die Solarmodule mit Wasser und einer weichen Bürste.
- Optimiere deinen Energieverbrauch, indem du Waschmaschine und Geschirrspüler einschaltest, wenn die Sonne scheint.
- Verwende ein Energiespeichersystem, wie zum Beispiel einen Stromspeicher.
Wie wird mit Photovoltaikmodulen Solarenergie ins Netz eingespeist?
Solarmodule erzeugen oft mehr Energie als im Haushalt benötigt wird. Der überschüssige Strom wird ins Stromnetz eingespeist. Der Wechselrichter synchronisiert den Wechselstrom der Solarmodule mit dem Wechselstrom aus dem Netz. Ein Stromzähler misst die Menge des zurückgespeisten Stroms.
Wie viel Strom wird durch Solarmodule erzeugt?
Die Menge an Solarenergie, die deine Solarmodule pro Jahr produzieren, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Vor allem die Jahreszeiten beeinflussen die Produktion. Im Sommer haben wir in der Regel einen Überschuss an Solarenergie, während wir im Winter aufgrund der geringeren Sonnenstunden auf andere Stromquellen angewiesen sind. Du kannst jedoch die erwartete Leistung deiner Solarmodule anhand ihres Wirkungsgrads und der pro installiertem kW erzeugten Strommenge (kWh) abschätzen.
Ein kW produziert normalerweise 800-1.100 kWh pro Jahr. Solarmodule mit einer Spitzenleistung von 2000 Wp können etwa 1.600-2.200 kWh Solarenergie pro Jahr produzieren. Das entspricht etwa 1.600-2.000 Stunden Staubsaugen und 3.200-4.000 Wäschen.
Wie viele Solarmodule brauche ich, um mein Haus mit Strom zu versorgen?
Die Anzahl der Solarmodule, die auf dein Dach passen, hängt von deiner individuellen Situation ab. Berechne mit unserem kostenlosen Photovoltaik Rechner, wie viele Solarmodule auf dein Dach passen. Ermittle, wie viel Energie du erzeugen kannst und vergleiche dies mit deinem jährlichen Energieverbrauch. Du kannst jederzeit ein kostenloses Angebot anfordern.
Wie viele Solarmodule brauche ich, um 5000 kWh zu erzeugen?
Die Menge an Energie, die ein Solarpanel produziert, hängt von der Art des ausgewählten Solarpanels ab. Svea Solar bietet drei Arten von Solarmodulen an, die sich in der Leistung leicht unterscheiden:
- Essential: 435 kWh pro Jahr und Solarmodul
- Design: 405 kWh pro Jahr und Solarmodul
- Pro: 380 kWh pro Jahr und Solarmodul
Um 5000 kWh pro Jahr zu erzeugen, benötigt man etwa 11 bis 12 Solarmodule. Nutze unseren Photovoltaik Rechner, um zu berechnen, wie viele Solarmodule auf dein Dach passen.
Was ist der Unterschied zwischen Kilowattpeak (kWp) und Kilowattstunde (kWh)?
Sowohl Kilowattpeak als auch Kilowattstunde sind Begriffe, die sich auf die Leistung von Solarmodulen beziehen. Was ist unter diesen Begriffen zu verstehen?
- kWp steht für Kilowattpeak und gibt die maximale Leistung an, die ein Solarmodul unter idealen Bedingungen erzeugen kann.
- KWh steht für Kilowattstunde. Es gibt an, wie viel Energie in einer Stunde erzeugt oder verbraucht wird. Der Begriff wird verwendet, um den Energieverbrauch oder Ertrag von Solarmodulen über einen bestimmten Zeitraum zu beschreiben.
Um die produzierte Energie eines Solarpanels in Kilowattstunden zu berechnen, multipliziert man die Spitzenleistung (kWp) des Panels mit der Anzahl der täglichen Sonnenstunden und dem Wirkungsgrad des Panels.
Was produzieren Solarmodule im Winter, Frühling, Sommer und Herbst?
Solarmodule liefern Solarenergie, wenn die Sonne scheint. Allerdings schwankt die Anzahl der Sonnenstunden in Deutschland im Jahresverlauf stark.
Etwa 19% des Jahresertrags entfallen auf den Herbst (September bis November). Im Winter (Dezember bis Februar) ist der Ertrag mit 10% des Jahresertrages am geringsten. Im Frühjahr (März bis Mai) verbessert sich der Ertrag und die Panels liefern 34% des Jahresertrags. Das Ertragsmaximum mit 37% des Jahresertrages wird im Sommer (Juni bis August) erreicht.
Solarmodule produzieren keinen Strom - was tun?
Wenn du feststellst, dass deine Solarmodule keinen Strom produzieren, kontaktiere uns bitte und begib dich nicht auf dein Dach oder bastelst selbst an der Verkabelung herum. Bitte beachten: Auch das Wetter kann eine Rolle spielen. Solarmodule produzieren weniger Energie, wenn es bewölkt ist oder während der Wintermonate.
Erzeugt ein Solarpanel nachts Energie?
Solarmodule erzeugen nachts keine Energie, da die Sonne nicht scheint. Solarmodule benötigen Sonnenlicht, um Energie zu erzeugen.
Nachhaltigkeit
Wie viel CO2 kann ich durch die Installation von Solarmodulen einsparen?
Für diese Berechnung betrachten wir deinen Energieverbrauch und die Effizienz deiner Solarmodule sowie die damit verbundenen CO2-Emissionen bei der Produktion von Solarmodulen. Angenommen, du verbrauchst pro Jahr 3.000 kWh Energie und hast 10 Solarmodule mit einer Leistung von 410 Wp auf deinem Dach installiert. Durch die Verwendung von Solarmodulen kannst du jährlich 1.050 kg CO2-Emissionen einsparen (3.000 kWh x 0,35 CO2/kWh). Dies entspricht dem jährlichen CO2-Ausstoß von 500 Litern Benzin. Die Strecke beträgt 7.500 Kilometer, was etwa 13 Hin- und Rückfahrten von Berlin nach München entspricht.
Bei der Herstellung von Solarmodulen werden zwischen 50 und 150 kg CO2 ausgestoßen. Bei 10 Solarmodulen sind es 500 bis 1500 kg.
Sie können den CO2-Ausstoß bereits nach einem Jahr durch den Einsatz von Solarmodulen kompensieren. Außerdem wird die Produktion von Solarmodulen immer effizienter, wodurch der CO2-Ausstoß pro produziertem Solarpanel im Laufe der Jahre sinken wird.
Kann man mit Solarmodulen vollständig autark sein?
Ja, das ist möglich. Allerdings hängt es von verschiedenen Faktoren ab. Deine Solaranlage muss groß genug sein, um deinen Energiebedarf zu decken. Außerdem ist es wichtig, dass du über einen Stromspeicher verfügst, damit du die Energie später nutzen kannst. Zum Beispiel, wenn die Sonne nicht scheint, abends oder wenn es bewölkt ist.
Was ist grüne Energie und warum ist sie nachhaltig?
Grüne Energie stammt aus natürlichen, erneuerbaren Quellen und verursacht wenig oder keine schädlichen Emissionen. Beispiele für grüne Energie sind Sonne, Wind, Wasserkraft, Biomasse und Geothermie.
Grüne Energie ist wichtig. Sie macht uns unabhängiger von schädlichen fossilen Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas. Diese sind mit hohen CO2-Emissionen verbunden und tragen negativ zum Klimawandel bei.
Sind Solarmodule nachhaltig?
Solarmodule sind eine nachhaltige Art der Energiegewinnung. Sie nutzen eine natürliche und erneuerbare Energiequelle, die keine schädlichen Emissionen verursacht. Obwohl bei der Herstellung von Solarmodulen CO2-Emissionen entstehen, sind diese im Vergleich zur Reduzierung der CO2-Emissionen durch die Nutzung nachhaltiger Solarenergie gering.