Dunkle Garage mit einem EcoFlow Stromspeicher mit Wechselrichter in der Mitte

Stromspeicher von Svea Solar – Deine Energie, jederzeit verfügbar

Speichere überschüssige Solarenergie und nutze sie flexibel, um deine Energiekosten zu senken und nachhaltiger zu leben.

Stromspeicher – die perfekte Ergänzung für deine PV-Anlage

Über 400.000 Haushalte in Deutschland nutzen bereits eine PV-Anlage mit Stromspeicher (Batterie), um sich unabhängiger von steigenden Strompreisen zu machen, Energiekosten zu senken und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Ein Stromspeicher ermöglicht es, Solarstrom rund um die Uhr zu nutzen, auch wenn die Sonne nicht scheint. So steigerst du deinen Eigenverbrauch, reduzierst die Abhängigkeit vom öffentlichen Netz und optimierst deine Energiekosten. Überschüssiger Solarstrom wird gespeichert, statt ungenutzt ins Netz eingespeist zu werden – ein Schritt in eine nachhaltige und unabhängige Energieversorgung.

Diese Vorteile machen einen Stromspeicher unverzichtbar

1. Erhöhung des Eigenverbrauchs und Energieunabhängigkeit

Stromspeicher steigern den Eigenverbrauch von Solarstrom auf bis zu 80 % und reduzieren die Einspeisung ins Netz. So wird die Abhängigkeit vom Stromanbieter minimiert, und gleichzeitig lassen sich Kosten sparen.

2. Nachhaltigkeit und Beitrag zur Energiewende

Durch die Nutzung von mehr sauberem Solarstrom sinken CO₂-Emissionen, und die dezentrale Energieerzeugung wird gefördert. Das entlastet das Stromnetz und unterstützt eine nachhaltige Energiezukunft.

3. Langfristige Kosteneinsparungen

Trotz hoher Anfangsinvestitionen amortisieren sich Stromspeicher durch geringere Stromkosten. Der reduzierte Netzbezug und die effiziente Nutzung von Eigenstrom bieten langfristig finanzielle Vorteile. Besonders durch steigende Strompreise wird ein Speicher immer rentabler.

Finde den perfekten Stromspeicher für deine Bedürfnisse

Entdecke unsere Auswahl an Stromspeichern in verschiedenen Größen und von führenden Marken. Unser Kundenservice hilft dir gerne, das ideale Modell für dich auszuwählen.

Huawei

LUNA2000-5/10/15-S oder LUNA2000-7/14/21-S1
  1. LUNA2000-5/10/15-S0
    Modularer Stromspeicher mit flexibler Kapazität von 5 bis 15 kWh, erweiterbar auf bis zu 30 kWh. Dank 100 % Entladetiefe wird die gespeicherte Energie optimal genutzt. Die Lithium-Eisenphosphat-Zellen (LFP) und ein mehrstufiges Sicherheitskonzept sorgen für maximale Zuverlässigkeit. Schnelle Installation per App machen den Speicher besonders benutzerfreundlich.
  2. LUNA2000-7/14/21-S1
    Mit 6,9 kWh pro Modul skalierbar bis 20,7 kWh pro Turm – bei Bedarf auf bis zu 82,8 kWh erweiterbar. Mit 100 % Entladetiefe sorgt der Speicher ebenfalls für eine maximale Nutzung der gespeicherten Energie. Kabellose Module, langlebige LFP-Zellen und IP66-Schutz bieten Sicherheit und Robustheit. Der Speicher punktet durch einfache Installation und hohe Flexibilität bei der Montage.

Die LUNA2000-Serie ermöglicht eine effiziente Nutzung von Solarstrom und maximale Unabhängigkeit – eine perfekte Lösung für Ihren Stromspeicher-Bedarf.

EcoFlow

Ecoflow PowerOcean, PowerOcean Plus & PowerOcean DC Fit
  1. EcoFlow PowerOcean
    Das EcoFlow PowerOcean ist perfekt für Haushalte mit hohen Anforderungen an Flexibilität und Autarkie. Mit einer modularen Speicherkapazität von bis zu 45 kWh lässt es sich optimal an den Energiebedarf anpassen. Es bietet eine zuverlässige Backup-Lösung mit Notstromsteckdose für Netzausfälle und einen effizienten Hybrid-Wechselrichter, der maximale Effizienz bei der Nutzung von Solarenergie ermöglicht.
  2. PowerOcean Plus
    Das PowerOcean Plus setzt neue Maßstäbe für anspruchsvollere Installationen. Mit einer Ausgangsleistung von 29,9 kW erfüllt es höchste Effizienzanforderungen und reduziert den Installationsaufwand. Die Batteriekapazität ist auf bis zu 60 kWh (vier Batterieblöcke je 15 kWh) erweiterbar, und die integrierte Notstromfunktion sorgt für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung des gesamten Hauses.
  3. Power Ocean DC Fit
    Der DC Fit ist ideal zur Nachrüstung bestehender Photovoltaikanlagen. Dank direkter PV-Kopplung wird ein zusätzlicher Speicher-Wechselrichter überflüssig. Die kosteneffiziente Nachrüstung reduziert Installationskosten, bietet eine skalierbare Speicherlösung von bis zu 15 kWh und ermöglicht eine einfache Installation ohne Änderungen an der AC-Verkabelung oder Netzanschlussgenehmigungen.

SAJ

HS3

Der SAJ Stromspeicher der HS3-Serie überzeugt durch ein ultrakompaktes Design und eine besonders einfache Installation. Mit nur wenigen Handgriffen ist das System startklar und fügt sich dank seines schlanken Profils harmonisch in jedes Zuhause ein. Der flexible Kapazitätsbereich von 5 bis 40 kWh ermöglicht es, den Speicher genau an die individuellen Bedürfnisse anzupassen – egal ob für kleinere Haushalte oder für größere Energiesysteme. Durch den modularen Aufbau lässt sich die Kapazität jederzeit erweitern und wächst so mühelos mit den Anforderungen der Nutzer mit. Neben der hohen Benutzerfreundlichkeit setzt SAJ auf maximale Sicherheit: Die integrierte Brandunterdrückungstechnologie sorgt für Schutz innerhalb von Sekunden, während der Speicher selbst bei extremen Temperaturen bis -30 °C zuverlässig arbeitet. Damit vereint die HS3-Serie platzsparende Eleganz, höchste Sicherheitsstandards und zukunftsfähige Leistung in einer Lösung, die Hausbesitzern echte Unabhängigkeit und Sicherheit bei ihrer Energieversorgung bietet.

So funktioniert ein Photovoltaik-Stromspeicher

Ein Photovoltaik-Stromspeicher speichert überschüssigen Solarstrom und sorgt auch bei fehlender Sonneneinstrahlung für eine zuverlässige Energieversorgung. So kannst du den erzeugten Strom aus deiner Photovoltaikanlage speichern und bei Bedarf nutzen, was deine Unabhängigkeit vom Stromnetz erhöht.

  • Energieerzeugung

    Die Photovoltaikanlage wandelt Sonnenlicht in elektrischen Strom um. Dieser erste Schritt sorgt für die nachhaltige Energiegewinnung.

  • Energieumwandlung

    Der erzeugte Strom wird in einen Solarspeicher weitergeleitet. So kann der Solarstrom auch bei schwankender Sonneneinstrahlung effizient genutzt werden. Der Solarspeicher fungiert als Puffer und sorgt für eine konstante Energieversorgung.

  • Chemische Speicherung

    Im Solarspeicher wird der elektrische Strom in chemische Energie umgewandelt und über längere Zeit gespeichert. So können größere Mengen an Solarenergie effizient für später genutzt werden.

  • Energieabruf

    Wenn Strom benötigt wird, wird die gespeicherte Energie wieder in elektrischen Strom umgewandelt und für den Eigenverbrauch bereitgestellt. Das erhöht die Unabhängigkeit vom Stromnetz und optimiert die Nutzung von Solarstrom.

Noch Fragen zum Thema Stromspeicher?

Hier sind einige der häufigsten Fragen und die passenden Antworten.

Kosten und Installation von Stromspeichern

Auswahl und Kapazität

Funktionsweise und Vorteile

Arten und Hersteller