Warum sind erneuerbare Energielösungen für Unternehmen essentiell?
Mit Photovoltaikanlagen und Energielösungen von Svea Solar machst du dein Unternehmen unabhängiger von steigenden Strompreisen und sicherst dir langfristige Wettbewerbsvorteile. So senkst du Energiekosten und erreichst deine Nachhaltigkeitsziele.
Svea Solar ist dein Partner für maßgeschneiderte Photovoltaikanlagen und ganzheitliche Energielösungen – nachhaltig, wirtschaftlich und zukunftssicher.
Deine Vorteile auf einem Blick:
Energiekosten senken durch eigenen Solarstrom
Unabhängigkeit vom Energiemarkt und Schutz vor Preisschwankungen
Nachhaltigkeit und ESG-Reporting professionell umsetzen
Image und Wettbewerbsfähigkeit stärken
Aktiver Beitrag zur Energiewende
Unsere Lösungen im Überblick
Photovoltaik-Dachanlagen
Nutze ungenutzte Dachflächen für nachhaltige Solarstromerzeugung und reduziere Energiekosten langfristig.
PV-Freiflächen
Erzeuge erneuerbare Energie auf eigenen Grundstücken und sichere dir planbare Strompreise für die Zukunft.
Batteriespeicherlösungen
Speichere überschüssigen Solarstrom flexibel und optimiere deinen Eigenverbrauch sowie die Netzunabhängigkeit.
Ladeinfrastruktur (E-Mobility)
Biete Mitarbeitern und Kunden intelligente Ladelösungen und fördere nachhaltige Elektromobilität im Unternehmen.
Energiemanagement / Smart Solutions
Steuere Verbrauch, Erzeugung und Speicher intelligent, um Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu maximieren.
Dynamischer Strom
Nutze variable Strompreise optimal und senke Kosten, indem du Verbrauch flexibel an Marktbedingungen anpasst.
Unsere Partner
Drei Modelle, ein Ziel - nachhaltiger Solarstrom für alle
Für Immobilienunternehmen und Gewerbetreibende gibt es verschiedene Modelle, Photovoltaik wirtschaftlich einzusetzen. Ob Mieterstrom, gemeinschaftliche Gebäudeversorgung oder Contracting – wir zeigen, welches Modell zum Geschäftsmodell passt.
Mieterstrom
Beim Mieterstrommodell investiert der:die Vermieter:in in eine Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Mehrparteienhauses. Der dort erzeugte Solarstrom wird anschließend direkt an die Mieter:innen im Gebäude geliefert, ohne dass er durch das öffentliche Netz fließt. Die Bewohner:innen profitieren von lokal produziertem Solarstrom und sparen Netzentgelte sowie Umlagen.
Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV)
Bei der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung schließen sich alle Mieter:innen zusammen und erwerben gemeinsam die Photovoltaikanlage für ihr Gebäude. Der erzeugte Solarstrom wird dann zentral verteilt und über die Nebenkosten oder eine interne Abrechnung gemeinschaftlich genutzt. So tragen alle Bewohner:innen gemeinsam Verantwortung und profitieren gleichzeitig von den Erträgen.
Contracting
Beim Contracting übernimmt ein externer Energiedienstleister – also wir – die Rolle des Investors. Wir pachten das Gebäude, installieren und betreiben die Photovoltaikanlage auf eigene Rechnung. Die Bewohner:innen oder Eigentümer:innen erhalten den Solarstrom zu einem vereinbarten Preis, ohne selbst investieren oder sich um Betrieb und Wartung kümmern zu müssen.
Svea Solar ist Sieger der Angebotsqualität unter den Photovoltaik-Anbietern in Deutschland
Wir sind Sieger der Angebotsqualität beim CHIP Photovoltaik-Test. Unsere Angebote überzeugen durch Transparenz und Klarheit: klare Preisübersichten und nachvollziehbare Auflistungen der Leistungen sorgen für volle Nachvollziehbarkeit. Ergänzt durch fundierte Analysen zu Wirtschaftlichkeit, Amortisation, Ertrag und CO₂-Bilanz machen wir die Entscheidung für Solar einfach, verständlich und zukunftssicher.
Effizienz, Nachhaltigkeit und Immobilienattraktivität
Im Aachener Gewerbepark Brand wurden in Zusammenarbeit mit Svea Solar Photovoltaikanlagen auf drei Gebäuden installiert.
Eine 35 kWp-Anlage versorgt die ansässige Werbeagentur mit grünem Strom, zwei weitere Anlagen mit 21 kWp und 19 kWp wurden auf benachbarten Gebäuden errichtet.
Die Nutzung der Anlagen reduziert Energiekosten, steigert die Nachhaltigkeit und ermöglicht die Einspeisung überschüssigen Stroms ins Netz. Zusätzlich stehen vor Ort Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge zur Verfügung.
Die Amortisationszeit liegt zwischen fünf und sieben Jahren.