PV-Freiflächenanlagen für Gewerbe, Kommunen & Landwirtschaft

Unabhängige Energieversorgung, wirtschaftliche Flächennutzung und planbare Stromkosten.

Großflächige Solarenergie: Unabhängige Stromversorgung mit Zukunft

Photovoltaik-Freiflächenanlagen ermöglichen Unternehmen, Kommunen und landwirtschaftlichen Betrieben eine wirtschaftliche und nachhaltige Stromproduktion auf ungenutzten Grundstücken oder Ackerflächen. Sie bieten hohe Skalierbarkeit, planbare Erträge und eine langfristige Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen.

Dank moderner Montagesysteme wie SL-Rack lassen sich die Anlagen flexibel an Gelände, Bodenbeschaffenheit und Projektgröße anpassen – robust gegenüber Wind-, Schnee- und Geländelasten für maximale Stabilität und Effizienz.

Freiflächen-PV steigert den Wert brachliegender Flächen, reduziert Energiekosten und schafft zusätzliche Einnahmequellen – ideal für Industrie, Gewerbe, Kommunen, Energiegenossenschaften und landwirtschaftliche Betriebe. Eine zukunftssichere Investition in nachhaltige Energie und wirtschaftliche Unabhängigkeit.

SL-Rack Montagesysteme für jedes Freiflächenprojekt

Für unsere Freiflächenprojekte nutzen wir die SL-Rack Montagesysteme – langlebig, statisch optimiert und flexibel einsetzbar. Die modulare Bauweise ermöglicht eine zuverlässige Installation auf unterschiedlichen Geländearten und Projektgrößen.

Zweipfostensystem

Das Zweipfostensystem ist die zuverlässige Standardlösung für große Solarparks und wirtschaftliche Freiflächenprojekte. Mit seiner doppelten Pfostenstruktur bietet es hohe Stabilität gegen Schnee- und Windlasten. Die Neigung lässt sich flexibel anpassen, die feuerverzinkten Stahlkomponenten sorgen für Langlebigkeit. Das modulare System ist statisch nach Eurocode geprüft und ermöglicht durch vormontierte Bauteile eine schnelle und effiziente Montage. Ideal für: große Solarparks und klassische Freiflächenanlagen

Agrivoltaik-System

Das SL-Rack Agri-PV-System kombiniert Energiegewinnung mit landwirtschaftlicher Nutzung. Durch hohe Durchfahrtshöhen, flexible Modulwinkel und anpassbare Reihenabstände wird das Pflanzenwachstum nicht beeinträchtigt, sondern smart integriert. Die robuste Stahlkonstruktion ist windfest, langlebig und individuell planbar. So entsteht eine doppelte Flächennutzung für Ernte + Stromertrag bei gleichzeitiger Förderung von Biodiversität und nachhaltiger Landbewirtschaftung. Ideal für: landwirtschaftliche Betriebe, Kommunen und nachhaltige Energieprojekte

Ost-West-System

Das Ost-West-System ermöglicht durch zwei Modulausrichtungen eine gleichmäßige Stromproduktion über den Tag und eine besonders hohe Flächeneffizienz. Die kompakte Bauweise reduziert Reihenabstände, erhöht die kWp-Leistung pro Hektar und verbessert die Netzverträglichkeit. Die stabile, feuerverzinkte Konstruktion ist wind- und schneelastgeprüft und dank vormontierter Elemente schnell installierbar. Ideal für: Unternehmen mit hohem Eigenverbrauch und Flächen mit begrenzter Ausdehnung

Einzelpfostensystem

Dieses System eignet sich besonders für schwierige Topografien. Durch minimale Bodenversiegelung, individuelle Höhen- & Neigungsanpassung und reduzierte Fundamentanforderungen ist es besonders bodenschonend und flexibel. Es ist mit verschiedenen Modulformaten kompatibel, statisch geprüft und ermöglicht auch bei Hanglagen oder unregelmäßigem Terrain eine effiziente Umsetzung. Ideal für: kleine bis mittelgroße Anlagen, Gelände mit topografischen Herausforderungen oder Umweltauflagen

Zukunftssichere PV-Freiflächenanlagen mit modularen SL-Rack Systemen

PV-Freiflächenanlagen mit SL-Rack schaffen eine leistungsstarke, flexible und zukunftssichere Energielösung. Sie bieten wirtschaftliche Vorteile, langfristige Stabilität und intelligent skalierbare Montagesysteme für unterschiedlichste Anforderungen – egal ob Solarpark, Landwirtschaft oder Gewerbefläche.

Jetzt Freiflächen-Potenzial prüfen und unverbindlich beraten lassen.

PV-Freiflächenanlagen machen ungenutzte oder landwirtschaftliche Flächen zu profitablen Energiequellen. Wer heute in Freiflächen-Solar investiert, sichert sich planbare Stromkosten, neue Einnahmequellen und maximale Unabhängigkeit – nachhaltig, effizient und wirtschaftlich.