Neuer KfW Zuschuss: Bis zu 10.200 Euro für deine Ladestation, PV-Anlage und Stromspeicher. Weitere Infos hier.

Wir stellen die wichtigsten Komponenten einer Photovoltaikanlage vor

13.12.2021

Das Thema Photovoltaikanlage ist sehr komplex und technisch, sodass viele Kunden verunsichert sind und über eine längere Zeit versuchen sich das Wissen selbst beizubringen. Insbesondere die Fragen wie eine Photovoltaikanlage funktioniert, welche Abläufe zu beachten sind oder aus welchen Komponenten sie besteht, hören wir immer wieder.

In diesem Blog wollen wir die wichtigsten Komponenten vorstellen, aus denen sich eine Photovoltaikanlage zusammensetzt:

  • Die Solarmodule befinden sich auf dem Dach deines Hauses und wandeln die Sonnenenergie in Strom um. Trifft Sonnenlicht auf eine Solarzelle entsteht zwischen der negativ geladenen Vorderseite und der positiv geladenen Rückseite der Solarzelle eine Spannung. Diese elektrische Spannung erzeugt Energie in Form von Gleichstrom.
  • Der Wechselrichter wandelt den gewonnenen Gleichstrom in Wechselstrom um, sodass du den Strom in deinem Haus verwenden oder ins Netz abgeben kannst. Gleichzeitig steuert und überwacht er die gesamte Anlage. Das bedeutet, dass er einerseits überprüft, ob die Photovoltaikanlage in ihrem einstrahlungs- und temperaturabhängigen Leistungsmaximum arbeitet. Andererseits überwacht er kontinuierlich das Stromnetz und überprüft, ob die Sicherheit gewährleistet ist.
  • Mithilfe einem Stromspeicher können wir die von den Solarmodulen erzeugte Energie speichern, sodass du deinen erzeugten Solarstrom auch nutzen kannst, wenn die Sonne untergangen ist. Wenn du keinen Stromspeicher nutzen möchtest, wird der überschüssig erzeugte Strom in das Stromnetz eingespeist und du musst dir Strom dazukaufen, sobald die Sonne nicht scheint. Der Stromspeicher ist eine optionale Komponente der Photovoltaikanlage, aber sie hilft dir das Beste aus deiner Anlage herauszuholen.
  • Eine weitere optionale Komponente für Photovoltaikanlagen ist die Wallbox für Elektroautos. So kannst du deinen Solarstrom optimal verwenden und dein Elektroauto aufladen.

Mehr Informationen über Photovoltaikanlagen findest du in unserem Solar-Ratgeber.