Neuer KfW Zuschuss: Bis zu 10.200 Euro für deine Ladestation, PV-Anlage und Stromspeicher. Weitere Infos hier.

Dachsanierung – Auf diese 4 Punkte solltet ihr achten

12.07.2021

Dein Dach ist alt und müsste saniert werden? Nach spätestens 40 bis 60 Jahren sollte ein Dach erneuert werden. Wir haben für dich die 4 wichtigsten Punkte zusammengefasst, die du bei der Planung einer Dachsanierung beachten solltest.


1. Beauftragt einen professionellen Dachdecker

Versucht keinesfalls das Dach allein zu sanieren. Es ist ein kompliziertes Vorhaben, welches sehr viel Kenntnisse und Genauigkeit erfordert und sollte unbedingt von erfahrenen Fachleuten durchgeführt werden. Selbst kleine Fehler können große Schäden ausrichten. Zudem ist es sehr gefährlich auf dem Dach zu arbeiten.

2. Der richtige Zeitpunkt

Die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt ist einer der wichtigsten Punkte bei einer Dachsanierung. Je nach Lage des Daches, ist diese spätestens nach 40 bis 60 Jahren notwendig. Insbesondere im Frühjahr und Sommer sind Dachdeckerbetriebe meistens ausgelastet, sodass du dich frühzeitig um einen Termin kümmern solltest. Hast du schon einmal darüber nachgedacht eine Photovoltaikanlage auf deinem Dach zu installieren? Die Dachsanierung ist der ideale Zeitpunkt für die Installation einer Photovoltaikanlage. Nutze die Gelegenheit während der Sanierung und spare Kosten, die zum Beispiel für das Gerüst anfallen würden.

3. Die Optik nicht vergessen

Ein neues Dach muss funktional sein, aber es sollte auch zur Optik des Hauses passen. Material, Neigung und Konstruktion des Daches müssen in die Materialauswahl mit einfließen. Flachdächer oder Dächer mit einer sehr starken Neigung benötigen möglicherweise spezielle Dachziegel. Ein Fachmann bietet dir hier die richtige Beratung und hilft dir die richtigen Dachziegel auszuwählen.

4. Investiert in die Energieeffizienz

Eine Dachsanierung bietet viele Vorteile: Mit einer guten Dämmung kannst du Heizkosten sparen, den Schutz vor der Sonnenwärme im Sommer verbessern und großflächige Eiszapfenbildung sowie rutschende Schneebretter im Winter verhindern. Abgesehen von den gesetzlichen Vorschriften (Gebäudeenergiegesetz 2020), die eine Dämmung bei einer Dachsanierung vorsieht, wird es in immer mehr Bundesländern Pflicht eine Solaranlage oder Solarthermie zu installieren. Mit dem Klimaschutz-Sofortprogramm überlegt die Regierung diese Vorschrift ab 2022 deutschlandweit einzuführen.


Sehr gerne unterstützen wir dich bei der Wahl und Installation einer Photovoltaikanlage. In unserem Photovoltaik-Rechner könnt ihr euch erste Informationen über Kosten und Ersparnisse einholen.