Photovoltaik-Fördermöglichkeiten in Köln
Ab dem 5. Juni 2025 können Kölner:innen wieder Fördermittel für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher beantragen. Das aktualisierte Förderprogramm der Stadt Köln bietet pauschale Zuschüsse für private Hauseigentümer:innen, die ihre Immobilie klimafreundlich aufrüsten möchten. Gefördert werden ausschließlich Anlagen, die von Fachbetrieben installiert werden – Eigenleistungen sind nicht zulässig (Ausnahme: Stecker-Solargeräte). Voraussetzung ist zudem, dass das Gebäude mindestens fünf Jahre alt ist. Die Förderhöhe richtet sich nach der Größe der Anlage und ist bewusst einfach gehalten, um den Antragsprozess zu beschleunigen. Auch Stromspeicher und Balkonkraftwerke werden unterstützt. Insgesamt stehen 2025 zwölf Millionen Euro zur Verfügung. Die Anträge können online gestellt werden, die Bearbeitung erfolgt nach Eingangsdatum.
Photovoltaikanlagen mit pauschal bis zu 2.500 €, je nach Anlagengröße
Stromspeicher (nur in Kombination mit PV) mit bis zu 1.300 €
Balkonkraftwerke mit bis zu 150 €, mit Köln-Pass bis zu 200 €
Unser Team in Köln
In Köln sind wir zu Hause, auch wenn wir in ganz Deutschland installieren. Hier befindet sich unser Hauptsitz und unser Trainingscenter. Wie im übrigen Nordrhein-Westfalen verfügen wir auch in Köln über ein eigenes Montageteam, so dass wir eine flächendeckende Montage in Köln und Umgebung gewährleisten können. Diese Montageteams wurden nach strengen Auswahlkriterien zusammengestellt und u.a. in unserem Trainingscenter geschult.
Gibt es in Köln eine Solarpflicht?
In Nordrhein-Westfalen gilt eine stufenweise eingeführte Solardachpflicht – auch in Köln. Sie betrifft Neubauten und Dachsanierungen.
Ausnahmen gelten, wenn das Dach technisch ungeeignet ist, wirtschaftliche Gründe dagegensprechen oder Denkmalschutz bzw. Gestaltungssatzungen greifen.
Ziel der Regelung ist mehr Klimaschutz, weniger CO₂ – und langfristig sinkende Energiekosten.
Seit 2023: Pflicht für neue öffentliche Gebäude
Ab 2024: Pflicht für neue gewerbliche Gebäude
Ab Juli 2024: Pflicht bei Sanierung öffentlicher Dächer
Ab 2025: Pflicht für neue Wohngebäude
Ab 2026: Pflicht bei umfassender Dachsanierung privater und gewerblicher Gebäude
Lohnt sich eine PV-Anlage in Köln?
Solarenergie erfreut sich in Köln zunehmender Beliebtheit, was angesichts von fast 2.000 Sonnenstunden pro Jahr in der Stadt nur logisch ist. Diese optimalen Bedingungen bieten ideale Voraussetzungen für den Einsatz von Photovoltaikanlagen. Die Vorteile einer eigenen Solaranlage sind sicherlich bekannt: Kostenersparnis, Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen und ein Beitrag zum Schutz der Umwelt.
Die Stromkosten sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Seit dem Jahr 2000 hat sich der Strompreis mehr als verdreifacht und erreichte im Jahr 2023 einen Wert von 45 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Und die Prognosen der Experten zeigen, dass die Preise bis 2030 um bis zu 30 Prozent weiter steigen könnten. Durch den Wegfall der Strompreisbremse liegt der aktuelle Strompreis für Neukunden bei 27 Cent pro kWh (Stand: Juni 2025).

Zwar gibt es die Möglichkeit, Preise zu vergleichen und zu günstigeren oder dynamischen Ökostromtarifen zu wechseln, aber wirklich unabhängig von steigenden Strompreisen wird man nur, wenn man seinen eigenen Strom produziert. Dies ist mit einer eigenen Solaranlage besonders effektiv, da die Kosten für eine Kilowattstunde Solarstrom im Vergleich zum Netzstrom noch relativ gering sind. Nach Angaben des Fraunhofer ISE produzieren PV-Anlagen - je nach Typ und Sonneneinstrahlung - eine Kilowattstunde Solarstrom für 3 bis 11 Cent pro kWh.
Besonders wirtschaftlich ist eine Photovoltaikanlage in der Regel in Kombination mit einem Stromspeicher. Damit kannst du tagsüber überschüssigen Strom speichern und zu einem späteren Zeitpunkt nutzen. Das erhöht den Eigenverbrauch des günstigen Solarstroms und macht dich noch unabhängiger.
Unser Prozess - Schritt für Schritt
So läuft der Prozess von der Interessensbekundung bis zur vollständigen Installation ab.
Kontaktanfrage
Fülle das Kontaktformular aus. Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden telefonisch bei dir.
Persönliche Beratung
Nach dem Gespräch mit einem unserer Solar Experten erhältst du ein erstes individuelles Angebot.
Vor-Ort-Termin
Während des Termins kannst du Fragen stellen und unser Solar Experte notiert sich alle technischen Details deines Hauses.
Installation
Wir kümmern uns um den gesamten Prozess, einschließlich Planung, Logistik und Installation, um einen reibungslosen und sicheren Ablauf zu gewährleisten.
Netzanmeldung durch Svea Solar
Wir übernehmen für dich die Anmeldung deiner Photovoltaikanlage bei der Bundesnetzagentur.
Eigenen Strom erzeugen
Genieße die Sonne und produziere deinen eigenen Solarstrom. Bei Fragen helfen wir dir gerne weiter.