Photovoltaik in Dortmund
Dortmund, bekannt als Dienstleistungs- und IT-Zentrum, setzt verstärkt auf Solarenergie. Die vielen Dächer der Stadt bieten dabei ein großes Potenzial für Photovoltaikanlagen. Als Hauseigentümer in Dortmund findest du hier wichtige Informationen zur Installation und möglichen Förderung deiner Solaranlage.
Gibt es in Dortmund eine Solarpflicht?
Seit dem 1. Januar 2023 gilt in NRW – und damit auch in Dortmund – eine Solardachpflicht. Sie betrifft zunächst öffentliche Neubauten, wird aber stufenweise ausgeweitet:
Ab 2024: gewerbliche Neubauten
Ab 1. Juli 2024: sanierte Dächer öffentlicher Gebäude
Ab 2025: private Neubauten
Ab 2026: Dachsanierungen aller Gebäude
Die Pflicht greift bei Wohngebäuden mit über 50 m² Nutzfläche sowie bei Nichtwohngebäuden. Auch bei Dachsanierungen, die mehr als 50 % der Fläche betreffen, ist eine Solaranlage vorgeschrieben. Ausnahmen gelten etwa für denkmalgeschützte oder ungeeignete Dächer.
Unser Tipp: Warte nicht auf die Pflicht – eine Photovoltaikanlage lohnt sich schon jetzt. Du sparst langfristig Stromkosten, machst dich unabhängiger vom Energiemarkt und trägst aktiv zur Energiewende bei.
Unser Team in Dortmund
Wie in ganz Nordrhein-Westfalen sind wir auch in Dortmund mit einem eigenen Montageteam vertreten. Das bedeutet: Unsere Fachkräfte kommen direkt aus der Region. Sie kennen die lokalen Gegebenheiten und sind schnell vor Ort.
Unser Team wurde sorgfältig ausgewählt und in unserem eigenen Schulungszentrum intensiv ausgebildet. So stellen wir sicher, dass jede Installation nach höchsten Qualitätsstandards erfolgt. Zuverlässig, effizient und passgenau.
Dank unserer regionalen Präsenz können wir nicht nur kurze Wege und schnelle Reaktionszeiten bieten, sondern auch echten Service auf Augenhöhe.
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage in Dortmund?
In Dortmund sieht man immer mehr Solaranlagen auf den Dächern. Das ist kein Zufall, denn mit über 2.000 Sonnenstunden im Jahr bietet die Stadt ideale Bedingungen für eine Photovoltaikanlage. Die Vorteile einer eigenen Solaranlage sind vielfältig: Man kann Kosten sparen, sich unabhängig von steigenden Strompreisen machen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun.
Seit Jahren steigen die Strompreise stark an. Seit dem Jahr 2000 haben sie sich mehr als verdreifacht. Bis 2030 rechnen Experten mit einem weiteren Anstieg um bis zu 30 Prozent. Durch den Wegfall der Strompreisbremse liegt der Strompreis für Neukunden derzeit bei 27 Cent pro Kilowattstunde (Stand: Januar 2024). Hauptgründe für den Anstieg sind die stark gestiegenen Preise für Kohle und Erdgas.

Natürlich kann man Preise vergleichen und zu günstigeren Ökostromtarifen wechseln. Wirklich unabhängig von steigenden Strompreisen ist man aber nur, wenn man seinen Strom selbst produziert. Und das geht besonders gut mit einer eigenen Solaranlage. Denn im Vergleich zum Solarstrom sind die Kosten für Strom aus dem Netz immer noch sehr hoch. Laut Fraunhofer ISE kann man mit PV-Anlagen je nach Anlagentyp und Sonneneinstrahlung eine Kilowattstunde Solarstrom für nur 3 bis 11 Cent produzieren.
Besonders rentabel ist eine PV-Anlage, wenn zusätzlich ein Solarstromspeicher eingesetzt wird. Mit einem Speicher kannst du den tagsüber erzeugten Solarstrom speichern und genau dann nutzen, wenn du ihn brauchst. So erhöhst du deinen Eigenverbrauch und machst dich noch unabhängiger von externen Strompreisen.
Unsere Prozesse
So läuft der Prozess von der ersten Anfrage bis zur vollständigen Installation der Photovoltaikanlage ab:
Kontakt aufnehmen
Fülle einfach unser Kontaktformular aus. Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden telefonisch.
Persönliches Beratungsgespräch
Nach dem Gespräch erhältst du ein erstes individuelles Angebot von einem unserer Solar-Experten.
Hausbesuch
Bei diesem Termin beantworten wir alle deine Fragen und unser Solar-Experte nimmt alle technischen Details deines Hauses auf.
Installation
Wir übernehmen die gesamte Abwicklung, einschließlich Planung, Logistik und Installation, um einen reibungslosen und sicheren Ablauf zu gewährleisten.
Netzanmeldung durch Svea Solar
Wir kümmern uns um die Anmeldung deiner Photovoltaikanlage bei der Bundesnetzagentur.
Produziere deinen eigenen Strom
Genieße deinen selbst produzierten Solarstrom und profitiere von den Vorteilen. Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.