ZEREZ-Pflicht für alle Photovoltaikanlagen

ZEREZ-Pflicht für alle Photovoltaikanlagen
Date17.02.2025
AuthorSvea Solar

ZEREZ-Pflicht für alle Photovoltaikanlagen: Was du jetzt wissen solltest und was sich ändert

Seit dem 1. Februar 2025 gilt die ZEREZ-Pflicht – eine neue gesetzliche Regelung, die für Betreiber von Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern von großer Bedeutung ist. Doch was bedeutet das konkret? Welche Anlagen und Komponenten sind betroffen? Und welche Schritte sind jetzt erforderlich? In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige zur neuen Registrierungspflicht.

Was ist die ZEREZ-Pflicht?

ZEREZ steht für das Zentrale Register für Einheiten- und Komponentenzertifikate. Dieses Register wurde geschaffen, um den Nachweis von Zertifikaten für bestimmte Stromerzeugungsanlagen und deren Komponenten zu zentralisieren.

Die ZEREZ-Pflicht bedeutet, dass ab dem 1. Februar 2025 alle relevanten Anlagen und Komponenten, wie Wechselrichter oder Batteriespeicher, mit einer ZEREZ-ID im Register erfasst werden müssen. Hersteller sind verpflichtet, ihre Produkte dort zu registrieren, damit Netzbetreiber sicherstellen können, dass nur zertifizierte Anlagen ans Stromnetz angeschlossen werden. Ohne eine gültige ZEREZ-ID ist der Netzanschluss nicht möglich.

Die offizielle Website des Registers findest du hier: www.zerez.net

Warum wurde die ZEREZ-Pflicht eingeführt?

Die neue Regelung dient der Sicherstellung von einheitlichen technischen Standards und der Netzstabilität. Nur Anlagen, die bestimmte technische Anforderungen erfüllen, sollen ins Netz integriert werden. Dies sorgt für mehr Transparenz, Qualitätssicherung und eine sichere Energiewende.

Insbesondere betrifft die ZEREZ-Pflicht gewerbliche Betreiber von Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern. Für Privathaushalte mit kleineren PV-Anlagen gibt es derzeit meist keine Meldepflicht.

Wer ist von der ZEREZ-Pflicht betroffen?

Die Registrierungspflicht betrifft verschiedene Akteure in der Energiebranche:

  • Hersteller von Anlagenkomponenten (z. B. Wechselrichter, Batteriespeicher)
  • Zertifizierungsstellen, die technische Anforderungen prüfen
  • Netzbetreiber, die für den Netzanschluss neuer Anlagen verantwortlich sind
  • Gewerbliche Betreiber von Photovoltaikanlagen, die nachweisen müssen, dass ihre Systeme zertifiziert sind

Private Betreiber von kleineren PV-Anlagen, wie sie in Einfamilienhäusern zu finden sind, müssen sich in der Regel keine Sorgen machen, da diese Regelung hauptsächlich für größere gewerbliche Anlagen gilt.

Was müssen Betreiber jetzt beachten?

Betreiber einer neuen Photovoltaikanlage oder eines Batteriespeichers sollten sicherstellen, dass alle verwendeten Komponenten die ZEREZ-Anforderungen erfüllen. Das bedeutet konkret:

  • Wechselrichter, Batteriespeicher und andere wesentliche Komponenten müssen im ZEREZ-Register eingetragen sein.
  • Der Netzbetreiber benötigt die entsprechenden Nachweise, um den Netzanschluss zu gewähren.
  • Ohne eine gültige ZEREZ-Registrierung kann der Netzanschluss nicht erfolgen.

Damit du dich nicht um diese Anforderungen kümmern musst, haben wir bereits alle erforderlichen Prüfungen vorgenommen:

  • Alle von uns angebotenen Komponenten sind im ZEREZ-Register eingetragen.
  • Unsere Partner, darunter Huawei, Enphase, EcoFlow und SolarEdge, sind alle im ZEREZ-Register eingetragen.

So kannst du sicher sein, dass deine Photovoltaikanlage alle erforderlichen Zertifikate besitzt und problemlos ans Netz angeschlossen werden kann.

Warum die ZEREZ-Pflicht kein Grund zur Sorge ist

Die ZEREZ-Pflicht mag nach einer neuen bürokratischen Hürde klingen, aber sie sorgt eigentlich für mehr Transparenz und Sicherheit im gesamten Bereich der erneuerbaren Energien. Die Registrierung vereinfacht die Nachverfolgbarkeit und Qualitätssicherung von Anlagen. So können Netzbetreiber sicherstellen, dass alle Anlagen den Anforderungen entsprechen, was letztlich allen Beteiligten zugutekommt – vor allem dir als Betreiber.

Wie geht es weiter?

Die ZEREZ-Pflicht ist ein wichtiger Schritt, um die Qualität und Sicherheit von Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern zu gewährleisten. Sie sorgt für einheitliche Standards und erleichtert Netzbetreibern die Kontrolle der eingesetzten Komponenten.

Dank unserer sorgfältigen Prüfung kannst du dich entspannt zurücklehnen – alle von uns angebotenen Produkte erfüllen die neuen Anforderungen. Dein Netzanschluss ist gesichert, und du kannst dich voll und ganz auf die Vorteile deiner erneuerbaren Energiequelle konzentrieren.