Schnell und einfach zu deiner Photovoltaikanlage. Wir garantieren dir eine Lieferzeit von 6 Wochen.

Svea Solar schult Fachkräfte für Photovoltaikanlagen

Date18.10.2023
AuthorSvea Solar

Neu eröffnetes Training Center in Köln bietet maßgeschneiderte Schulungen als Mittel gegen den Fachkräftemangel in der Solarbranche.

Die Energiewende bringt enorme Herausforderungen mit sich: In Europa werden Prognosen des Weltwirtschaftsforums zufolge bis zum Jahr 2050 rund 700.000 zusätzliche Fachkräfte im Solarsektor benötigt, um den Wandel zur nachhaltigen Energiegewinnung voranzutreiben. Allein in Deutschland fehlen laut einer Studie des Instituts für deutsche Wirtschaft über 200.000 qualifizierte Elektriker:innen und Monteur:innen, um das nötige Tempo beim Ausbau zu erzielen. Svea Solar hat als einer der führenden Anbieter für Photovoltaikanlagen den Bedarf frühzeitig erkannt und im September in Köln-Rodenkirchen ein neues Training Center für die Schulung qualifizierter „Power Shifter“ eröffnet. Den internen Power Shifter Begriff leitet Svea Solar von dem englischen Wort „Power Shift“ ab, was im übertragenen Sinne die Energiewende – weg von fossilen Energieträgern, hin zu erneuerbaren Energien – beschreibt. Ziel des Training Center ist es, alle Aufgaben rund um die effiziente und sichere Installation von Photovoltaikanlagen in maßgeschneiderten, kompakten Lernmodulen zu vermitteln.

„Der enorme Fachkräftemangel in Europa behindert die ehrgeizigen Klimaziele der EU und den tatkräftigen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen“, betont Erik Martinson, CEO von Svea Solar. „Wir benötigen eine völlig neue berufliche Qualifikation, um Solarmodule auf sichere Weise zu installieren. Hierbei wollen wir uns einbringen und dadurch die Energiewende aktiv mitgestalten“, so der Mitbegründer des Photovoltaikspezialisten.

Training Center Monteure


Solar-Offensive für Europa: ab 2024 rund 900 geschulte Fachkräfte jährlich

In dem neuen, rund 300 Quadratmeter großen Trainingsareal erlernen Elektriker:innen einerseits und Monteur:innen anderseits in zweitägigen Trainingsmodulen die Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlagen sowie die fachgerechte Montage. Auf Übungsdächern im Trainingsraum erproben die Teilnehmer:innen praxisnah den effizienten Umgang mit allen Bauteilen. Hierzu zählen die vorschriftsmäßige Montage der Unterkonstruktion und der Paneele sowie die entsprechende Verkabelung. Ein wichtiger Lerninhalt ist die Arbeitssicherheit einschließlich professionellem Gerüstbau und Absturzsicherung. Auch das Training für Elektriker:innen umfasst neben dem Bereich der Arbeitssicherheit wichtige Schwerpunkte von Kaskadierung über den Umbau des Zählerschranks bis hin zur Installation von Wallboxen, VDE-Messungen und zur fehlerfreien Dokumentation. Am Ende erfolgt eine Abschlussprüfung.

In der Testphase über den Sommer sind bereits 30 Elektriker:innen in dem neuen Kölner Training Center geschult worden, bis zum Jahresende rechnet Svea Solar mit weiteren 170 Fachkräften, die die Schulung durchlaufen. Ab 2024 erwartet das schwedische Unternehmen jährlich 400 Teilnehmer:innen in der Kölner Fortbildungsstätte.

Training Center AC

Nach dem ersten Schulungszentrum im Heimatmarkt Schweden, sowie dem Training Center im spanischen Alicante ist die neue Einrichtung in Köln-Rodenkirchen bereits der dritte Standort von Svea Solar für Fortbildungsmaßnahmen. Europaweit rechnet der Photovoltaikspezialist in diesem Jahr mit insgesamt 600 absolvierten Schulungen, ab 2024 sollen jährlich rund 900 Power Shifter die Training Center durchlaufen.