Schnell und einfach zu deiner Photovoltaikanlage. Wir garantieren dir eine Lieferzeit von 6 Wochen.

Lebensdauer einer Photovoltaikanlage

Date05.04.2023
AuthorSvea Solar

Wusstest du, dass bereits in den 80er Jahren die ersten Solaranlagen installiert wurden und noch immer Strom produzieren? In diesem Artikel beantworten wir häufig gestellte Fragen zu der Lebensdauer einer Photovoltaikanlage und der Lebensdauer der einzelnen Komponenten.


Die Lebensdauer einer Photovoltaikanlage

Wenn man sich eine PV Anlage installiert, möchte man natürlich so lange wie möglich etwas davon haben. Auch wenn häufig in Wirtschaftlichkeits- und Amortisationsrechnungen von 20 Jahren bis 25 Jahren die Rede ist, ist die Lebens- und Nutzungsdauer viel höher. Laut dem Fraunhofer Institut können qualitativ hochwertig verbaute Solaranlagen bis zu 40 Jahre Strom erzeugen. Wichtig ist hierbei die Qualität der einzelnen Anlagenkomponenten.


Die Lebensdauer der einzelnen Komponenten

Solarmodule

Die Lebensdauer von Solarmodulen kann durch mehrere Faktoren, wie das Material der PV Module, beeinflusst werden. Auch die Hersteller versprechen verschiedene Garantien. Die Produktgarantie der PV-Module beträgt hierbei 15 Jahre und die Leistungsgarantie 25 Jahre. Das bedeutet, dass die Module nach 25 Jahren mindestens 85% ihrer Nennleistung erbringen. Generell liegt die jährliche Leistungsdegradation bei unter 1 %. Aber keine Sorge der Leistungsverlust ist kaum bemerkbar.

Nachfolgend haben wir zusammengetragen, wie sich die Lebensdauer bezüglich des Materials unterscheiden kann:

  • Monokristalline Solarzellen:  ca. 30 Jahre, danach sind ca. 80 % des Wirkungsgrades zu erwarten.
  • Polykristalline Solarzellen:  ca. 30 Jahre, danach sind ca. 80 % des Wirkungsgrades zu erwarten.
  • Dünnschicht-Solarzellen:  In der Regel etwas kürzere Lebensdauer als die oben genannten Solarzellen.



Montage und Anschluss PV Hybrid Wechselrichter

Wechselrichter

Während die Solarmodule sehr wartungsarm sind und eine lange Lebensdauer besitzen, muss der Wechselrichter wahrscheinlich einmal ersetzt werden. Der Wechselrichter wandelt den produzierten Gleichstrom der Solaranlage in Wechselstrom um. Die Schaltung von dem Wechselrichter wird im Laufe der Zeit elektrisch stark belastet. Generell bieten die Hersteller für den Wechselrichter eine Produktgarantie zwischen 5-10 Jahren an.


Batteriespeicher

Wie lange hält ein Batteriespeicher? Für den Batteriespeicher gilt eine eine Herstellergarantie von 10 Jahren oder 6.000 Ladezyklen, sofern diese früher erreicht werden - das entspricht ca. 15 - 20 Jahre. Sollte die Lebensdauer der Batteriespeicher nicht ausreichen, ist ein Ersatz wirtschaftlich auf jeden Fall sinnvoll.

Ein wichtiger Unterschied liegt, wie bei den Modulen, in der Art des Speichers:

  • Blei Säure Batterien: Der Elektrolyt wird beim Be- und Entladen immer weiter aufgebraucht, sodass sie nur eine Lebensdauer von etwa 1.500 bis 2.00 Ladezyklen haben.
  • Lithium Ionen Batterien: Sie besitzen ca. 6.000 Ladezyklen und besitzen die beste Qualität für den privaten Anlagenbetreiber.


Warum altern Photovoltaikanlagen?

Der natürliche Alterungsprozess einer Photovoltaikanlage wird Degradation genannt. Auch wenn die Haltbarkeit der PV Anlagen und einzelner Komponenten sehr hoch ist, findet eine jährliche minimale Leistungsdegradation von ca. 1 % pro Jahr statt.

Die häufigsten Ursachen für die Degradation:

  • Temperaturschwankungen: Bei extremen Temperaturschwankungen steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Lötverbindungen zwischen den einzelnen PV Modulen verschleißen.
  • Hohe Luftfeuchtigkeit: Photovoltaikmodule können schneller korrodieren bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit.
  • UV-Strahlung: Aufgrund der UV-Strahlung können sich die Module über lange Zeit langsam verfärben, sodass das Licht nicht mehr vollständig absorbiert werden kann.

Keine Sorge: Auch wenn der Leistungsverlust oftmals aufgrund von Witterungseinflüssen verstärkt wird, ist dieser Alterungsprozess nur minimal und die Nutzungsdauer einer Photovoltaikanlage übersteigt den Garantien der Hersteller und Anbieter.


Die Lebensdauer verlängern

Du möchtest die Photovoltaik Lebensdauer erhöhen? Hier sind ein paar Tipps, die du für eine Lebensdauer deiner Solaranlage beachten solltest:

  • Regelmäßige Wartung: Auch wenn Photovoltaik als wartungs- und pflegearm gilt, kann eine regelmäßige Wartung bei Photovoltaikanlagen erste Schwachstellen frühzeitig aufzeigen und rechtzeitig behoben werden.
  • Richtige Planung: Wenn du dich für Photovoltaik interessierst, achte auf die korrekte Planung der Solaranlage, um Risikofaktoren zu minimieren. Vor allem externe Faktoren, wie ein Schornstein oder ein alter Baum, sind Risikofaktoren und können die PV Anlage beschädigen.


Installation einer Solaranlage auf einem Einfamilienhaus

Interessiert an einer Photovoltaikanlage?

Als spezialisierter Fachbetrieb installieren wir PV Anlagen inklusive Stromspeicher und der Wallbox für Elektroautos. Wir stehen dir mit Rat und Tat zur Verfügung, prüfen deine Voraussetzungen und übernehmen die Beratung, Planung und Installation der Photovoltaikanlage. Melde dich bei uns und unsere Solar Experten schicken dir gerne ein unverbindliches und kostenloses Angebot zu!