Dein Elektroauto zu Hause aufladen – alles was du wissen musst!
31.03.2021Elektroautos laden vor allem dann, wenn sie nicht bewegt werden: auf dem Parkplatz vor dem Supermarkt, am Arbeitsplatz oder in der eigenen Garage. Oftmals wird zu Hause das Elektroauto über die normale Steckdose aufgeladen. Doch das kostet Zeit, sehr viel Energie und es stellt ein hohes Risiko für Kurzschlüsse und Kabelbrände dar. Der Grund: Normale Leitungen sind für die Dauerbelastung eines Ladevorgangs nicht ausgelegt. Das Auto kann dadurch nicht mit der gewünschten maximalen Leistung aufgeladen werden.
Wie funktioniert eine Ladestation für zu Hause?
Eine Ladestation bietet dir die Möglichkeit durch mehr Leistung das Auto schneller aufladen zu können. Sie wird an der Wand in deinem Haus oder in deiner Garage installiert und mit einem Starkstromanschluss sowie einer eigenen Sicherung ausgestattet. Dadurch kann mehr Strom freigesetzt und dein Elektroauto bis zu zehnmal schneller aufgeladen werden als über eine normale Steckdose.
Wie teuer ist eine Ladestation für zu Hause?
Die Kosten für die Ladestation inklusive der Installation liegen bei ca. 1.600 Euro pro Ladestation.
Was ist der Unterschied zwischen der Ladestation Typ 1 und Typ 2?
So wie verschiedene Computer und Mobiltelefone unterschiedliche Ladegeräte haben, konnten sich die Autohersteller nicht auf einen gemeinsamen Ladekontakt für Elektroautos einigen. Heute gibt es zwei verschiedene Arten von Ladeanschlüssen, Typ 1 und Typ 2. Seit 2018 ist Typ 2 der europäische Standard und wird von den meisten Automobilherstellern verwendet. Typ 1 ist in Asien weit verbreitet.
Wer kümmert sich um die Installation?
Wenn du eine Ladestation zu Hause installieren möchtest, wende dich bitte an zertifizierte Elektriker und versuche nicht die Installation selbst durchzuführen. Wir von Svea Solar helfen dir gerne bei der Auswahl der Ladestation und dessen Installation. Wenn die Installation abgeschlossen ist, kannst du das Elektroauto noch am selben Abend aufladen.
Welche Ladestation passt zu meinen Bedürfnissen?
Bei der Auswahl einer Ladestation solltest du darauf achten, dass sie zu deinem Auto und deinen spezifischen Anforderungen vor Ort, wie der Hauptsicherung, passen. Möchtest du dein Auto in der Regel nachts aufladen, ist eine einphasige Ladestation ausreichend. Für ein schnelles Aufladen benötigst du eine dreiphasige Ladestation. Wenn du außerdem deinen Stromverbrauch verfolgen und sehen möchtest wie schnell sich dein Elektroauto auflädt, empfehlen wir dir eine Ladestation mit Smart Services.
Wir arbeiten mit dem norwegischen Hersteller Easee zusammen. Die Easee Ladestation besitzt eine hohe Leistung, intelligente Kontrolle und bietet ein hohes Maß an Sicherheit. Mit einem Gewicht von nur 1,5kg ist die Ladestation bis zu 69% kleiner und leichter als andere Ladestationen mit ähnlicher Funktionalität.
Wir beraten dich gerne hinsichtlich des Kaufs und der Installation einer Ladestation. Weitere Informationen zu der Ladestation findest du hier.