Amortisationszeit Photovoltaik Anlage
22.03.2023Photovoltaikanlagen stellen eine größere Investition dar - eine Investition, die sich lohnen soll und von der man langfristig einen Gewinn erzielen möchte. Wir werfen einen genaueren Blick auf häufige Fragen zur Amortisationszeit.
Was beschreibt die Amortisationszeit?
Die Amortisationszeit beschreibt die Zeit, die du benötigst, um einen Gewinn aus deiner ursprünglichen Investition zu erzielen und alle laufende Kosten zu decken. Übertragen auf die Investition einer Photovoltaikanlage bedeutet das: Du investierst zum Zeitpunkt des Kaufs und der Installation Geld in Photovoltaikmodule. Da die Erzeugung deines eigenen Solarstroms jedoch weniger kostet als der Kauf von Strom aus dem öffentlichen Netz, sparst du jeden Monat Geld und kannst durch die Einspeisung des Stroms aus deiner Solaranlage sogar zusätzliches Geld verdienen.
Die Amortisationszeit definiert also die Wirtschaftlichkeit deiner Investition und gibt an, nach wie vielen Jahren der Nutzung deiner Photovoltaikanlage die anfänglichen Investitionskosten wieder hereingeholt sind.
Wie lange ist die durchschnittliche Amortisationszeit für eine PV Anlage?
Die durchschnittliche Amortisationszeit für PV Anlagen liegt in Deutschland zwischen 12 und 15 Jahren (inkl. Stromspeicher). Wie lange die Amortisationszeit deiner individuellen Anlage ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab: wie groß deine Anlage ist, wie viel du produzierst, ob du deinen überschüssigen Strom verkaufst und ob du staatliche oder sonstige Förderung in Anspruch nimmst.
Im Allgemeinen kann man jedoch festhalten, dass größere Solaranlagen eine kürzere Amortisationszeit haben, da sie mehr Spielraum für Einsparungen bieten.
Wie beeinflusst ein Stromspeicher die Amortisationszeit?
Die Ergänzung deiner PV Anlage durch einen Stromspeicher, stellt eine zusätzliche Investition dar. Mit einem Stromspeicher kannst du jedoch deinen Eigenverbrauch weiter erhöhen, da der Strom gespeichert und auch in der Nacht oder an weniger sonnenreichen Stunden genutzt werden kann. Der Eigenverbrauch des Solarstroms lohnt sich finanziell deutlich mehr, weil du für die Einspeisung ins öffentliche Netz derzeit nur 8,2 Cent pro kWh erhältst.
Die Amortisationszeit deiner Photovoltaikanlage verzögert sich durch die zusätzlichen Anschaffungskosten des Speichers zwar etwas, auf lange Sicht sparst du jedoch mehr Stromkosten ein.
Wie berechnet man die Amortisation einer Photovoltaikanlage?
Die genaue Photovoltaik Amortisation wird neben der bereits oben genannten Faktoren von zwei weiteren Faktoren beeinflusst: der Strompreisentwicklung, die seit Jahren weiter ansteigt und dem Wirkungsgrad der Photovoltaikmodule, welcher über die Jahre langsam abnimmt. Da die Strompreise jedoch schneller steigen als dass sich der Wirkungsgrad reduziert, wird die Amortisationszeit im Laufe der Jahre etwas kürzer sein.
Möchtest du wissen, wie hoch die Amortisationszeit für deine Photovoltaik Anlage wäre? Mithilfe unseres Photovoltaik-Rechners erhältst du einen ersten Überblick über die finanziellen Einsparungen pro Jahr und die Dauer der Amortisationszeit. Jetzt Photovoltaik-Rechner testen Anlage berechnen.