Neuer KfW Zuschuss: Bis zu 10.200 Euro für deine Ladestation, PV-Anlage und Stromspeicher. Weitere Infos hier.

Baden-Württemberg setzt ein klares Zeichen - Photovoltaik-Pflicht für alle Neubauten

17.04.2022

Klimaschutz wird in Baden-Württemberg großgeschrieben. Bis zum Jahr 2040 will Baden-Württemberg klimaneutral sein. Somit liegt das Bundesland fünf Jahre vor den eigentlichen Klimaschutzvorgaben des Bundes.

Den gesetzlichen Rahmen für die klimafreundliche Politik setzt das Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg (KSG BW). Darin sind die Klimaschutzziele klar festgelegt und konkrete Maßnahmen zur Erreichung dieser aufgeführt. Unter anderem findet sich hier nun auch die Pflicht zur Installation von Photovoltaikanlagen wieder.

Aus dem Gesetz geht folgendes hervor:

  • Seit 01. Januar 2022 gilt für alle Neubauten in BW eine Photovoltaik-Pflicht
  • Bisher gilt die Pflicht nur für Nicht-Wohngebäude wie Firmendächer, Hallen oder Parkplätze
  • Ab 01. Mai 2022 müssen auch Privatpersonen Photovoltaik-Anlagen beim Hausbau installieren
  • 2023 soll die Photovoltaik-Pflicht dann ebenfalls bei größeren Dachsanierungen von bereits bestehenden Gebäuden greifen
  • Zur Erfüllung der Photovoltaik-Pflicht reicht es in der Regel, wenn die Photovoltaikmodule 60 Prozent der Dachfläche einnehmen

Eine gute Übersicht und weiterführende Informationen zur Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg bietet die folgende FAQ-Seite des Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft.

Es existieren verschiedene Fördermittel- und -programme für den Kauf und die Installation der Anlagen, um die Umsetzung der Photovoltaik-Pflicht für alle zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang wird oft der „Erneuerbare Energien-Standard“ Förderkredit für Strom und Wärme der KfW genannt.

Baden-Württemberg gilt als Vorreiter in Sachen Photovoltaik Ausbau. Zusammen mit Bayern liegt das Land an Deutschlands Spitze. 2020 wurden allein in Baden-Württemberg 600 Megawatt Peak neu installiert. Im Vergleich zu 2018 wurde die Zubau-Rate damit mehr als verdoppelt. Mit der Photovoltaik-Pflicht werden die Werte noch einmal deutlich ansteigen.

Es gibt keinen Zweifel daran, dass die Energiewende somit schon in vollem Gange ist und immer mehr an Fahrt aufnimmt. Der Ausstieg aus den fossilen Energieträgern und der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist für die Verhinderung des Klimawandels unumgänglich. Daher ist es abzusehen, dass sich die Photovoltaik-Pflicht auch auf andere Bundesländer ausweiten und einen zentralen Punkt bei den Klimazielen darstellen wird. Eine bundesweite Solarpflicht ist im deutschen Bundestag aufgrund der aktuellen Entwicklungen und dem Streben nach Unabhängigkeit von internationalen Erdgas-Lieferanten ebenfalls immer öfter im Gespräch.

Du wohnst im „Ländle“ und bist von der neuen Photovoltaik-Pflicht unmittelbar betroffen?

Du wohnst in einem anderen Bundesland, aber möchtest heute schon an morgen denken und einen aktiven Beitrag zur Energiewende leisten?

Worauf wartest du dann noch? Auf unserer Website findest du alle wichtigen Informationen über den Kauf deiner Photovoltaik-Anlage und du hast noch heute die Möglichkeit ein kostenloses Angebot anzufordern.